WIFO-Chef Gabriel Felbermayr fordert zur Budgetkonsolidierung einen Mix aus Sparen und Investitionen. 'Aus einem Sparpaket entsteht noch keine Zukunft', meinte er am Dienstag.
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr fordert zur Budgetkonsolidierung einen Mix aus Sparen und Investitionen ."Aus einem Sparpaket entsteht noch keine Zukunft", meinte er am Dienstag. Koalition muss mindestens 18 Milliarden Euro einsparen Wichtig sei, dass es bald eine neue Bundesregierung gibt."Wenn wir weiter Zeit verlieren, werden wir weiter abrutschen", so der Wirtschaft sforscher.
Nicht Ramschladen für alte Technologien werden Wo erhebliches Einsparungspotenzial wäre, skizzierte Katharina Rogenhofer vom parteiunabhängigen Think Tank Kontext-Institut. Mit einer Ökologisierung des Dieselprivilegs, des Dienstwagenprivilegs und der Pendlerförderung könnte der Staat eine Milliarde oder mehr pro Jahr einsparen, rechnete sie am Dienstag vor. Die öffentliche Verwaltung vergebe jedes Jahr Aufträge um rund 70 Mrd.
Gabriel Felbermayr Budgetkonsolidierung Bundesregierung Wettbewerbsfähigkeit Österreich Investitionen Sparen Wirtschaft Rezession Budget Felbermayr Koalition Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wifo-Chef Felbermayr fordert von kommender Koalition SanierungsmixMit einer Ökologisierung des Diesel- und Dienstwagenprivilegs sowie der Pendlerförderung könnte Staat eine Milliarde Euro pro Jahr einsparen. Gaspreise werden hoch bleiben.
Weiterlesen »
Felbermayr: Europa soll Deal mit Trump abschließenEuropa könnte auf Trumps Zollerhöhungen mit Steuern auf die US-Digital-Multis antworten, meint WIFO-Chef Gabriel Felbermayr.
Weiterlesen »
NÖM/Spar-Preisstreit: Das sagt der Wifo-ÖkonomWifo-Ökonom Franz Sinabell erkennt eine 'Pattsituation' in dem Konflikt um Milchpreise zwischen der MGN Milchgenossenschaft, einer Co-Eigentümerin der Molkerei NÖM, und der Supermarktkette Spar. Beide Parteien würden sich in einer starken Verhandlungsposition sehen, was der Grund dafür ist, dass sie Stärke nach außen hin demonstrieren, so Sinabell.
Weiterlesen »
Koalition mit FPÖ: SPÖ offen, ÖVP verschlossenAb Mittwoch treffen sich die Parteien zu Gesprächen. Steirische SPÖ-Funktionäre lassen deutliche Präferenz für Rot-Blau erkennen.
Weiterlesen »
Wer die neue Koalition bastelt, und wie das gehen sollDie Gruppen für die Verhandlungen von ÖVP, SPÖ und Neos sind fixiert. Inklusive Ampelsystem beim Programmprozess.
Weiterlesen »
ÖVP-Generalsekretär: Koalition mit FPÖ auf Bundesebene 'nicht sichtbar'Der ÖVP-Generalsekretär, Alexander Stocker, hat die emotionale Reaktion des Landeshauptmannes Drexler in Bezug auf mögliche Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ auf Bundesebene nicht überbewertet. Stocker betont, dass eine solche Koalition auf Bundesebene 'nicht sichtbar' sei.
Weiterlesen »