Österreich: Drogentote steigen weiter an - Opioidproblem verschärft sich

Gesundheit Nachrichten

Österreich: Drogentote steigen weiter an - Opioidproblem verschärft sich
DrogenÖsterreichOpioide
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 63%

Österreich kämpft mit einem steigenden Problem im Drogenkonsum. Die Zahl der Todesfälle durch Überdosierung ist in den letzten Jahren exponentiell angestiegen, wobei Opioide die Hauptursache sind. Besonders alarmierend ist der Trend bei Jugendlichen, die verstärkt Nikotinbeutel konsumieren.

Österreich kämpft mit einem anhaltenden Problem im Drogenkonsum. Obwohl der Gesamtdrogenkonsum als stabil gilt, zeigt der neue „Drogenbericht 2024“ eine besorgniserregende Entwicklung: Die Zahl der Todesfälle durch Überdosierung en steigt stetig an. Im Jahr 2023 verstarben 256 Menschen im Zusammenhang mit Drogenkonsum. 2020 waren es 191, 2022 bereits 248. Diese Tragödie betrifft vor allem Männer im Alter von 34 Jahren.

Experten vermuten, dass die Pandemie indirekt zu diesem Anstieg beigetragen hat, da sich in dieser Zeit möglicherweise weniger Menschen mit Suchtproblemen Hilfe suchten.Ein weiterer Faktor könnte die gestiegene Reinheit der Drogen sein, die das Risiko für Überdosierungen erhöht. Kokain ist heute deutlich reiner als früher und gleichzeitig günstiger. Der europäische Markt ist mit Kokain „überschwemmt“, wodurch der Preis seit 2013 konstant geblieben ist. Dieser Preisanstieg könnte zu einem Anstieg des Konsums in Österreich beigetragen haben. 2015 konsumierten drei Prozent der Österreicher im Alter von 15 Jahren oder älter mindestens einmal Kokain, heute sind es 6,2 Prozent. Die meisten Todesfälle im Zusammenhang mit Drogenkonsum werden durch Opioide verursacht, wie zum Beispiel Heroin oder Schmerzmittel, die bei Missbrauch schwer abhängig machen können. Opioide sind in 90 Prozent der drogenbedingten Todesfälle in Österreich beteiligt, meist in Kombination mit anderen Drogen, Psychopharmaka oder Alkohol.Auch die Zahl der Jugendlichen, die Nikotinbeutel konsumieren, ist in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. 5,1 Prozent der 15-jährigen Buben konsumieren sie täglich, sowie 1,2 Prozent der gleichaltrigen Mädchen. Nikotinbeutel werden oft als Lifestyle-Produkt vermarktet und an Events verschenkt. Sie enthalten jedoch teilweise sehr hoch dosiertes Nikotin und die Geschmackstoffe sind teilweise im Verdacht, krebserregend zu sein. Da das Produkt noch recht neu ist, gibt es noch keine Erfahrungen über die langfristigen Auswirkungen. „Wer Nikotinbeutel konsumiert“, sagt Experte Martin Busch, „nimmt an einem Experiment mit offenem Ausgang teil.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Drogen Österreich Opioide Überdosierung Drogentote Jugendliche Nikotinbeutel Sucht Gesundheit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schlaflosigkeit: Ein zunehmende Problem in ÖsterreichSchlaflosigkeit: Ein zunehmende Problem in ÖsterreichDie Zahl der Betroffenen in Österreich steigt seit 2007 deutlich an. Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Psychotherapeutin Ines Gstrein sieht darin ein gesamtgesellschaftliches Problem.
Weiterlesen »

Lukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtLukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtDer Sprecher der Asyl-Koordination Österreich hat eine Idee für syrische Flüchtlinge in Österreich
Weiterlesen »

Österreich dominiert Vierschanzentournee, Deutschland enttäuschtÖsterreich dominiert Vierschanzentournee, Deutschland enttäuschtÖsterreichs Springer beherrschen die Vierschanzentournee. Kraft, Hörl und Tschofenig haben in Innsbruck erneut triumphiert. Deutschland hingegen ist enttäuscht und im Gesamtklassement weit hinter den Österreichern.
Weiterlesen »

Österreich stoppt Sanierungsoffensive: Fördergelder erschöpftÖsterreich stoppt Sanierungsoffensive: Fördergelder erschöpftÖsterreich beendet die erfolgreiche Sanierungsoffensive „Raus aus Öl und Gas“ aufgrund erschöpfter Fördermittel.
Weiterlesen »

Österreich: Regierungsbildung scheitert, Neos ziehen aus den Verhandlungen ausÖsterreich: Regierungsbildung scheitert, Neos ziehen aus den Verhandlungen ausDie Regierungsbildung in Österreich ist erneut gescheitert. Die Neos sind aus den Verhandlungen ausgestiegen. Auch Gespräche zwischen SPÖ und ÖVP konnten keinen Erfolg erzielen. ÖVP-Chef Nehammer zieht sich zurück und erklärt, dass die von ihm angestrebte Reformpolitik mit der SPÖ nicht möglich sei. Die beiden Parteien SPÖ und ÖVP wollen nun zwar in einem Duett weiterverhandeln, doch der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz steht nicht mehr zur Verfügung.
Weiterlesen »

Österreich im Polit-Chaos: Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ gescheitertÖsterreich im Polit-Chaos: Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ gescheitertDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sind gescheitert. Beide Parteien geben sich gegenseitig die Schuld. ÖVP-Chef und Noch-Bundeskanzler Karl Nehammer kündigt seinen Rücktritt an. SPÖ-Chef Andreas Babler warnt vor den Folgen des gescheiterten Koalitionsverhandlungs und fordert die ÖVP auf, die Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:03:39