Österreich im Polit-Chaos: Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ gescheitert

Politik Nachrichten

Österreich im Polit-Chaos: Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ gescheitert
ÖVPSPÖKoalitionsverhandlungen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 98%

Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sind gescheitert. Beide Parteien geben sich gegenseitig die Schuld. ÖVP-Chef und Noch-Bundeskanzler Karl Nehammer kündigt seinen Rücktritt an. SPÖ-Chef Andreas Babler warnt vor den Folgen des gescheiterten Koalitionsverhandlungs und fordert die ÖVP auf, die Verantwortung zu übernehmen.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sind gescheitert – die Parteien geben sich gegenseitig die Schuld dafür. Nun rechnet Babler ab.der ÖVP mit der SPÖ und dem angekündigten Abschied von Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Obmann versinkt Österreich im Polit-Chaos! Die Volkspartei habe diedabei der SPÖ zu.

Und weiter:"Jener Flügel, der glaubt, er kann weitermachen wie bisher", erklärte Babler am Samstag in einer Pressekonferenz. Nehammer hätte sich vielleicht bewegt, aber seine Partei habe ihm diesen Bewegungsspielraum schlicht nicht gegeben."Der ÖVP ist nicht bewusst, was jetzt droht", warnte Babler.

Die ÖVP wollte Gehaltseinbußen für Lehrer, Pfleger und Polizisten für zwei Jahre in Folge. Die ÖVP wollte Einbußen für die Pensionen aller Pensionisten für drei Jahre in Folge und das gesetzliche Pensionsantrittsalter auf 67 Jahre erhöhen. Die ÖVP wollte die Ausgaben im Gesundheitsbereich kürzen - 20 Prozent allein bei den Spitälern."Das sind Punkte, bei denen die SPÖ einfach nicht mitgehen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

ÖVP SPÖ Koalitionsverhandlungen Karl Nehammer Andreas Babler Österreich Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aus: ÖVP bricht Koalitionsverhandlungen mit SPÖ abAus: ÖVP bricht Koalitionsverhandlungen mit SPÖ abÖVP-Chef Karl Nehammer verkündet: Die Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ sind endgültig gescheitert.
Weiterlesen »

Live ab 15.30 Uhr: ÖVP, SPÖ und Neos informieren über Stand der KoalitionsverhandlungenLive ab 15.30 Uhr: ÖVP, SPÖ und Neos informieren über Stand der KoalitionsverhandlungenSeit Mittag haben Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger miteinander beraten, am frühen Nachmittag könnte dann berichtet werden, ob man zusammenkommt - oder doch nicht.
Weiterlesen »

Live ab 15.30 Uhr: Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS nach den KoalitionsverhandlungenLive ab 15.30 Uhr: Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS nach den KoalitionsverhandlungenDie 'Doorsteps' nach dem Treffen der Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS mit Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) werden ab 15.30 Uhr live übertragen.
Weiterlesen »

Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS nach den KoalitionsverhandlungenSteuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS nach den KoalitionsverhandlungenDie 'Doorsteps' nach dem Treffen der Steuerungsgruppen von ÖVP, SPÖ und NEOS mit Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) werden ab 15.30 Uhr live übertragen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: ÖVP, SPÖ und NEOS treffen sich erneutKoalitionsverhandlungen: ÖVP, SPÖ und NEOS treffen sich erneutDie Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS führen am Donnerstag weitere geheime Koalitionsverhandlungen. Die Schwerpunktsetzung liegt auf der Sanierung des Budgets, wobei sich die Parteien in ihren Ansätzen unterscheiden.
Weiterlesen »

NEOS Beenden Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖNEOS Beenden Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS scheitern. NEOS scheiden aus den Gesprächen aus, da keine Einigung über grundlegende Reformen erzielt werden konnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:11:36