'Österreich-Bashing' – FPÖ-General platzt der Kragen

Christian Hafenecker Nachrichten

 'Österreich-Bashing' – FPÖ-General platzt der Kragen
FPÖÖVPPolitik
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 98%

Der freiheitliche Generalsekretär Christian Hafenecker zeigt sich erbost über Reaktionen aus dem Ausland über die Regierungsverhandlungen der FPÖ.

Der Wahlsieg der FPÖ bei der Nationalratswahl im vergangenen Herbst sowie die aktuellen Regierungsverhandlungen zwischen den Freiheitlichen und der ÖVP sorgen mitunter auch in internationalen Medien für großes Aufsehen.Einer, der mit der Berichterstattung augenscheinlich wenig anfangen kann, ist der freiheitliche Generalsekretär Christian Hafenecker .

Es liege natürlich in der journalistischen Freiheit, eine Regierungsbildung gut oder schlecht zu finden und sie zu kritisieren. Das ist ein zentrales Element der Pressefreiheit, die für eine Demokratie unverzichtbar ist, so Hafenecker."In den letzten Tagen wurden aber Grenzen überschritten, die mit Information oder kritischer Bewertung nichts mehr zu tun haben, sondern in Richtung manipulativem Österreich-Bashing gehen".

Dass mit der FPÖ und der ÖVP nun die beiden stimmenstärksten Parteien der Nationalratswahl über eine Regierung verhandeln würden, sei"nicht anderes als Demokratie entsprechend dem Wählerwillen".

Der freiheitliche Generalsekretär Christian Hafenecker zeigt sich empört über die internationale Berichterstattung zu den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP und weist das"Österreich-Bashing" scharf zurück. Besonders ärgerlich findet er Unterstellungen einer Nähe der FPÖ zu Russland und Vergleiche mit der NS-Zeit, die er als verharmlosend und faktenwidrig bezeichnet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

FPÖ ÖVP Politik Innenpolitik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ-Plakate in Hollabrunn mit Anti-FPÖ-Stickern beklebtFPÖ-Plakate in Hollabrunn mit Anti-FPÖ-Stickern beklebtVandalismus an FPÖ-Schaukästen in Niederösterreich: Sticker mit durchgestrichenen FPÖ-Symbolen und Herbert Kickls Gesicht angebracht. FPÖ-Hollabrunn Stadtparteiobmann Michael Sommer verurteilt die Aktion als Ausdruck der Verzweiflung der Linken.
Weiterlesen »

Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenEs ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »

Partei-Subventionen in Österreich: FPÖ zieht stärkste ZuwächsePartei-Subventionen in Österreich: FPÖ zieht stärkste ZuwächseDie FPÖ und ihre Landesverbände erhielten 2024 um fast 23 Prozent mehr Parteienförderung als 2023. Insgesamt flossen 48,7 Mio. Euro an die FPÖ-Parteien, was aber durch schwachen Wahlergebnissen getrübt wurde. Die SPÖ erhielt mit 89,2 Mio. Euro (plus 11,6 Prozent) immer noch die meisten Fördermittel. Die Zuwachsraten der FPÖ werden zum Teil auf die Sonderförderung für die Europawahl zurückgeführt. Zusätzlich wachsen die Fördermittel in der Regel mit der Inflation oder mit der Parteienstärke.
Weiterlesen »

Gemeinderatswahlen in Österreich: ÖVP-Rückgang und FPÖ-AufstiegGemeinderatswahlen in Österreich: ÖVP-Rückgang und FPÖ-AufstiegDie bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Österreich stehen im Zeichen eines möglichen Machtverlusts der ÖVP und eines Aufstiegs der FPÖ. Die Spannung ist hoch, denn die Wähler entscheiden am 26. Jänner über die politische Macht. Die SPÖ hofft auf einen Erfolg mit ihrer offensiven Strategie gegen die ÖVP.
Weiterlesen »

Söder über FPÖ-Auftrag in Österreich: 'Die Entwicklung ist nicht gut'Söder über FPÖ-Auftrag in Österreich: 'Die Entwicklung ist nicht gut'Söder nahm die politischen Vorgänge in Österreich auch zum Anlass, um vor einem schwarz-grünen Bündnis in Deutschland zu warnen.
Weiterlesen »

Klingbeil kritisiert Union wegen FPÖ-Unterstützung in ÖsterreichKlingbeil kritisiert Union wegen FPÖ-Unterstützung in ÖsterreichDer SPD-Chef wirft der Union fehlende Distanzierung von der FPÖ vor und kritisiert die potenziellen Koalitionsvorhaben mit der rechtsaußen-Partei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:39:12