Die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Österreich stehen im Zeichen eines möglichen Machtverlusts der ÖVP und eines Aufstiegs der FPÖ. Die Spannung ist hoch, denn die Wähler entscheiden am 26. Jänner über die politische Macht. Die SPÖ hofft auf einen Erfolg mit ihrer offensiven Strategie gegen die ÖVP.
In rund drei Wochen finden die Gemeinderatswahlen statt. Was bedeutet ein möglicher ÖVP -Machtverlust für Johanna Mikl-Leitner und wie steht die SPÖ da?bereits seit Wochen prägt. Es geht aber auch um viel, denn am 26. Jänner entscheiden die Wähler, wer die politische Macht am Land und in den Städten bekommt.Die Ausgangslage ist jedenfalls äußerst spannend.
Während die Volkspartei bei den vergangenen Landtagswahlen und der Nationalratswahl 2024 herbe Verluste hinnehmen musste, befindet sich die SPÖ auf einem Höhenflug. Die Freiheitlichen wollen diesen Rückenwind nützen, um die ersten blauen Bürgermeister im größten Bundesland stellen zu können. Zudem stellt sich die Frage, wie die SPÖ abschneiden wird. Goutiert der Wähler ihren angriffigen Stil gegen di
ÖVP FPÖ SPÖ Gemeinderatswahlen Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Bücher, die Grenzen sprengen könnenDie erste Autorengeneration, die auf die Migrationsdebatte in Österreich einwirkte, wurde lange Zeit verkannt und missverstanden.
Weiterlesen »
Keine EM für die ÖFB-Frauen: Österreich schaut wieder in die RöhreZweimal 0:1 – das Team von Irene Fuhrmann scheiterte in den Play-offs an Polen. Nach der WM fehlt Österreich nun auch bei der EM 2025.
Weiterlesen »
Die Neos wollen in 52 Gemeinden bei Gemeinderatswahlen 2025 kandidierenDie Neos planen bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Januar 2025 in 52 von 568 möglichen Kommunen anzutreten. Insgesamt gehen 300 Kandidaten ins Rennen, darunter Ex-ÖVP-Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky.
Weiterlesen »
Gemeinderatswahlen in Niederösterreich: Das Warten auf die blauen BürgermeisterBei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich wird die ÖVP wohl massiv verlieren und die FPÖ zwar stark dazugewinnen. Aber Blau wird nicht gleich massenhaft Bürgermeister(innen) stellen. Doch...
Weiterlesen »
ORF-Haushaltsabgabe: Streitpunkt in Ampel-GesprächenDie Ampel-Verhandlungen in Österreich sind von vielen Themen geprägt, darunter die ungeliebte Haushaltsabgabe des ORF. Während die ÖVP sie finanzieren will, lehnt die SPÖ und die FPÖ dies ab. Die Zustimmung zur Haushaltsabgabe ist bei den ÖVP-Wählern überraschend hoch, während die Grün-Anhänger die solidarische Finanzierung befürworten.
Weiterlesen »