Wegen der alternden Bevölkerung steigt die Zahl der Betroffenen stetig. Bei der Versorgung gibt es nach wie vor Defizite. Obwohl es inzwischen ausgezeichnete Therapieoptionen gibt.
Wegen der alternden Bevölkerung steigt die Zahl der Betroffenen stetig. Bei der Versorgung gibt es nach wie vor Defizite. Obwohl es inzwischen ausgezeichnete Therapieoptionen gibt."Unsere Knochen verändern sich laufend – auch wenn wir ausgewachsen sind", sagt Katharina Kerschan-Schindl. Die Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation leitet die Ambulanz für Osteoporose, rheumatische Erkrankungen und Wirbelsäulenschmerz an der MedUni Wien.
Kommt es bei einem harmlosen Sturz zum Bruch, kann Osteoporose dahinterstecken."Zu Osteoporose kommt es, wenn mehr Knochen ab- als aufgebaut wird", präzisiert Kerschan-Schindl. Verminderte Masse und veränderte Mikroarchitektur des Knochens erhöhen das Bruchrisiko. Im Interview mit dem KURIER erklärt die Spezialistin, was den Knochen schadet, was sie schützt und welche neuen Therapien es gibt.Die meisten Betroffenen sind fortgeschrittenen Alters. Aber eine Osteoporose kann auch in jüngeren Jahren als Folge anderer gesundheitlicher Probleme, etwa der Blutzuckerkrankheit, einer Schilddrüsenüberfunktion oder eines Hormonmangelzustands durch eine sehr frühe Menopause, auftreten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Falco-Manager steht auf Nikotin: 'Solche Künstler wachsen nicht am Baum'Künstler Nikotin stellte im Wiener Loft seine neue Pop-Hymne 'Kaiser von Österreich' vor.
Weiterlesen »
Bei diesem Trainer ist Rauchen und Alkohol erlaubtDürfen Profi-Fußballer Alkohol trinken und Zigaretten rauchen? Geht es nach Berlin-Trainer Nenad Bjelica, lautet die Antwort 'Ja'.
Weiterlesen »
Mit 'Heute' zum Showcase des 'neuen Falco'Der Sänger Nikotin präsentiert nach seiner ersten Single '1010' am Dienstag im Loft seinen neuen Song 'Kaiser von Österreich'. Ihr könnt dabei sein.
Weiterlesen »
Ybbser „Bermudadreieck“: Kult-Disco Roadhouse schließt für immerDas Ybbser Bermudadreieck verliert wichtigen Disco-Pfeiler. Mit der NÖN blickt eine langjährige Road-Besucherin zurück. Nach Abschiedsparty soll in Zukunft aber weiterhin am Areal getankt werden – allerdings Benzin und Strom anstelle von Alkohol.
Weiterlesen »
Fastentagebuch, Teil 10: Warum wir jetzt die Spielregeln verschärfenZucker und Alkohol sind für zwei Chronik-Redakteure seit Beginn der Fastenzeit gestrichen. Doch knapp vor der Zielgeraden Richtung Ostern wird es noch einmal strenger.
Weiterlesen »
Wiener Neustädter baute Unfall mit 2,5 PromilleEin Wiener Neustädter musste sich vor Gericht für einen Unfall verantworten, den er mit viel Alkohol im Blut verursacht hatte. Sein Bruder als Beifahrer und die andere Lenkerin wurden dabei verletzt.
Weiterlesen »