Das Ybbser Bermudadreieck verliert wichtigen Disco-Pfeiler. Mit der NÖN blickt eine langjährige Road-Besucherin zurück. Nach Abschiedsparty soll in Zukunft aber weiterhin am Areal getankt werden – allerdings Benzin und Strom anstelle von Alkohol.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Gerüchte machten seit Tagen die Runde, jetzt bestätigt Eigentümer Gerhard Buchinger, was viele Nachtschwärmer nicht hören wollen: Das Roadhouse wird ab Mitte März für immer schließen. Die Schließung erfolgt am 8. und 9. März mit einer Party unter dem Motto „End of the Road“. Danach gehen in der Kultdisco nach fast 25 Jahren endgültig die Lichter aus.
Beim Gedanken an das Ende der Kultdisco packt Babinger die Wehmut. „Ich bin dort immer gerne wegen der Atmosphäre hingegangen. Man lernte neue Leute kennen und verbrachte einen partyreichen Abend“, blickt die 30-Jährige zurück. Im Frühjahr 2022 kauften der Steinakirchner Gerhard Buchinger, der auch das Bowlingcenter in Purgstall betreibt, und sein Geschäftspartner Gerhard Aigner das Roadhouse. Danach folgte eine Wiedereröffnungsparty unter der Führung von Doris und Martin Hinterleitner von der Manker Event-Agentur „mado“. Ein Kurzzeit-Intermezzo, nach dem sich Aigner und Buchinger entschieden, das Lokal selbst zu betreuen. Geschlossen blieb das Selbstbedienungsrestaurant.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer weniger Erwerbstätige müssen immer mehr Pensionisten erhaltenÖsterreich setzt auf staatliche Pension trotz schwacher betrieblicher und privater Vorsorge. Der Österreich-Plan des Wahlkampfs legt Fokus auf Wirtschaftspolitik, jedoch fehlen Ideen für Gegenfinanzierung. Die Vorsorge im Plan bleibt bisher unklar. In Israel herrscht tiefe Gespaltenheit über Verhandlungen mit Hamas und weiteren Kampf.
Weiterlesen »
„Notwehr ist immer eine Frage der Gesamtsituation“Die NÖN sprach mit Stefan Pfandler, Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, wie es mit dem Hausbesitzer, der auf einen Einbrecher geschossen hat, jetzt weitergeht.
Weiterlesen »
Immer mehr SUVs in Österreich zugelassenImmer mehr SUVs werden in Österreich zugelassen und auch in Vorarlberg ist ihr Anteil an Neuzulassungen auf einem Höchststand. Doch während in Paris bereits höhere Parkgebühren für diese Fahrzeuge beschlossen wurden, sieht man in Vorarlberg eine solche Maßnahme als unwahrscheinlich an.
Weiterlesen »
Topgagen in Hypo und Tiwag: Der Landeshauptmann ist nicht immer das Maß aller DingeVorstände bei der Tiwag, den Tirol Kliniken und der Hypo Tirol Bank dürfen laut Manager-Richtlinie deutlich mehr verdienen als Anton Mattle.
Weiterlesen »
Fehlgeleitete Lkw und Autos: Ein immer häufigeres PhänomenImmer öfter landen Lkw und Autos an ungewöhnlichen Orten, weil sie von ihren Navis fehlgeleitet werden. Dies stellt Retter und Behörden vor Herausforderungen.
Weiterlesen »
Der Bürgerkrieg ist 90 Jahre vorbei, die Gräben sind immer noch offen.In Zeiten der Großen Koalition 2014 waren SPÖ und ÖVP bereit, einträchtig für die Gefallenen des Februaraufstandes 1934 einen Kranz zu stiften. Heuer ist von Eintracht nichts mehr zu merken.
Weiterlesen »