„Notwehr ist immer eine Frage der Gesamtsituation“

Österreich Nachrichten Nachrichten

„Notwehr ist immer eine Frage der Gesamtsituation“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Die NÖN sprach mit Stefan Pfandler, Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, wie es mit dem Hausbesitzer, der auf einen Einbrecher geschossen hat, jetzt weitergeht.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Nach dem Home Invasion-Fall in Würnitz, bei dem ein 71-jähriger Hausbesitzer auf einen Einbrecher geschossen hat, ist eine Diskussion entbrannt, was dem Schützen jetzt droht. Derzeit laufen die Ermittlungen der Polizei, das Ergebnis wird der Staatsanwaltschaft übermittelt, die dann entscheidet, ob es gerechtfertigte Notwehr war oder ein Verfahren wegen schwerer Körperverletzung eingeleitet wird.

Nach den bisherigen Erkenntnissen drangen drei Täter in das Haus in der Hauptstraße in Würnitz ein. Der Hund schlug an, die 50-jährige Hausbesitzerin hielt Nachschau und wurde mit Eisenstangen attackiert. Ihr 71-jähriger Partner kam ihr zur Hilfe und schoss auf einen der Einbrecher. Der Rumäne wurde operiert und soll - so es sein Zustand zulässt - noch im Laufe des Donnerstags einvernommen werden.Der Hausbesitzer hatte die Waffe legal besessen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausIsraels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »

FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlFPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Weiterlesen »

Berufungsgericht in Washington befasst sich mit Immunität von Donald TrumpBerufungsgericht in Washington befasst sich mit Immunität von Donald TrumpEin Berufungsgericht in Washington hat sich mit der Frage der Immunität des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump befasst. Es geht um die politische Zukunft der USA und die Frage, ob Trump wegen seiner Versuche, das Wahlergebnis der Präsidentenwahl 2020 zu kippen, strafrechtlich verfolgt werden kann.
Weiterlesen »

OMV-Tochter Borealis schwächelt vor richtungsweisender EntscheidungOMV-Tochter Borealis schwächelt vor richtungsweisender EntscheidungDie Chemiesparte der OMV schwächelt ausgerechnet vor der richtungsweisenden Entscheidung für die Tochtergesellschaft Borealis. Die OMV erzielt jedoch den zweitbesten Konzerngewinn ihrer Geschichte. Hans Peter Haselsteiner wird 80 Jahre alt und eine Biografie über sein Leben wird veröffentlicht. Die steirische AT&S eröffnet ein neues Werk in Malaysia, um für den US-Prozessorenhersteller AMD eine neue Produktgeneration herzustellen. Österreich verzeichnet einen starken Zustrom von Touristen und könnte 2023 Rekorde brechen. Die Staatssekretärin Kraus-Winkler rückt die damit verbundenen Probleme in den Fokus.
Weiterlesen »

Schweizer Student bereut teure PaketsendungSchweizer Student bereut teure PaketsendungEin Schweizer Student bereut die teure Paketsendung von seiner Familie in die österreichische Hauptstadt.
Weiterlesen »

Niederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsNiederösterreich: Vorbereitungen für Gemeinderatswahlen 2025 laufen bereitsWer in den Rathäusern und Amtsstuben - wie hier in Gänserndorf - künftig das Sagen haben soll, entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher 2025.n allen Orten - außer den drei Statutarstädten St. Pölten, Krems und Waidhofen/Ybbs - werden in rund einem Jahr neue Gemeinderäte gewählt. Als wahrscheinlich gilt ein Termin Ende Jänner 2025. Die Weichen werden dafür schon jetzt gestellt. Die nächsten Monate werden zum Dauer-Wahlkampf. Während zurzeit alle Augen auf die heuer anstehende EU-Wahl sowie die Nationalratswahl gerichtet sind, laufen im Hintergrund in den Gemeinden bereits die Vorbereitungen für 2025. Dann entscheiden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nämlich wieder, wer die Zukunft ihres Heimatorts gestalten soll
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:41:20