Zwei Studien aus Großbritannien zeigen, dass Corona-Infektionen bei der Omikron-Variante im Vergleich zur Delta-Variante seltener zu einem Krankenhausaufenthalt führen.
Die am Mittwoch veröffentlichten vorläufigen Studienergebnisse bestätigten somit frühere Erkenntnisse aus Südafrika, wo die Omikron-Variante erstmals registriert worden war. Experten warnten allerdings vor überzogenem Optimismus.
Die Fallzahl der Studie war allerdings klein und es wurden keine Personen unter 60 Jahren ins Krankenhaus eingeliefert. Die Autoren erklärten jedoch, dass sie diese Einschränkungen mit statistischen Methoden ausgeglichen hätten. Studienautor Jim McMenamin sagte zu Journalisten, dass die Studienergebnisse eine bedingt"gute Nachricht" seien - bedingt, weil es sich um frühe Beobachtungen handelte, die aber"statistisch signifikant" seien.
Azra Ghani vom Imperial College London, die die englische Studie mitverfasst hat, erklärte:"Das verringerte Risiko einer Krankenhauseinweisung bei der Omikron-Variante ist zwar beruhigend, aber das Infektionsrisiko bleibt extrem hoch." Eine Auffrischung der Impfung biete"weiterhin den besten Schutz vor Infektionen und Krankenhausaufenthalten."
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Omikron doch weniger gefährlich als Delta?Eine Infektion mit der Virusvariante Omikron birgt einer südafrikanischen Studie zufolge ein geringeres Risiko für schwere Erkrankungen als bei der ...
Weiterlesen »
Studie: Omikron-Variante möglicherweise weniger gefährlich als DeltaPRETORIA. Eine Infektion mit der Virusvariante Omikron birgt einer südafrikanischen Studie zufolge ein geringeres Risiko für schwere Erkrankungen als die Delta-Variante.
Weiterlesen »
Bereits 365 Omikron-Fälle in Österreich bestätigtDie Omikron Variante wird in Österreich zu einem immer größeren Problem: Am Mittwoch wurden 365 neue Fälle gemeldet. Wurden in der Kalenderwoche 49 ...
Weiterlesen »
Nächster Omikron-Fall – doppelt geimpfte Frau betroffenEine doppelt geimpfte junge Frau aus dem Bezirk Tulln infizierte sich mit der Omikron-Variante des Coronavirus. NÖ hält damit bei zehn Omikron-Fällen.
Weiterlesen »
Von Laer: 'Ich bin mittlerweile für eine 1-G-Lösung'Interview: Obwohl Omikron mildere Verläufe bringt, ist Virologin Dorothee von Laer besorgt.
Weiterlesen »
Israel lanciert bereits den vierten StichEine vierte Impfung soll die Omikron-Welle brechen und einen Lockdown verhindern.
Weiterlesen »