Die Restaurierung der Kreuzigungsgruppe am Retzer Kalvarienberg ist bereits weit fortgeschritten. Am 1. Mai ist um 10 Uhr die Segnung des in neuem Glanz erstrahlenden Wahrzeichens geplant.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Restaurierung der Kreuzigungsgruppe am Retzer Kalvarienberg ist bereits weit fortgeschritten. Am 1. Mai ist um 10 Uhr die Segnung des in neuem Glanz erstrahlenden Wahrzeichens geplant. Wie bereits berichtet, soll die Kreuzigungsgruppe am Retzer Kalvarienberg bald wieder aussehen wie vor 300 Jahren. Und sie wird auch im TV zu bewundern sein. Bereits jetzt hat sich ORF-Redakteurin Sabine Daxberger mit einem Kamerateam für einen Bericht in der NÖ-heute-Rubrik „Kulturerbe in NÖ“ umgesehen. Stadtrat Felix Wiklicky war bei den Dreharbeiten mit dabei.
„Die Ausstrahlung des Zwischenergebnisses der Renovierung passt genau in die Osterzeit. Besonders jetzt werden die einzelnen Stationen des Kreuzwegs für Andachten genützt“, so Wiklicky. Nach der Frostperiode werde noch die Balustrade wiederhergestellt und die fehlenden Engeln wieder an ihren ursprünglichem Plätzen postiert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Retzer Schüttkasten wurde Bewusstsein für Gleichstellung geschärftWie ist es um die Gleichstellung von Frauen und Männern bestellt? Darüber wurde im Retzer Schüttkasten lebhaft diskutiert. „Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für Gleichstellung zu schärfen“, meint Organisatorin Claudia Schnabl.
Weiterlesen »
Vier Großmeister des Akkordeons im Schüttkasten RetzDem Akkordeon-Quartett Belofour gelang es mit jedem Wechsel der Stilrichtung, das Retzer Publikum zu begeistern.
Weiterlesen »
Retzer Maxiköche hatten in der Wachtelwerkstatt alles im GriffDie MiniMaxiköche der Tourismusschulen Retz und der Mittelschule Retz setzen ihre kulinarische Weltreise fort. In der Wachtelwerkstatt von Jutta Poinstingl wurde allerhand gezaubert. „Ein erbaulicher Nachmittag“, schwärmte Lehrerin Martina Widhalm.
Weiterlesen »
Horn im Retzer Land - eine Faszination, die sich hören lässtBeim Klassenabend der Musikschule Retzer Land zeigten die Hornisten des Musikschulverbandes Retzer Land ihr Können. Auch viele Erwachsene lernen über ihre Bläserklasse dieses Instrument.
Weiterlesen »
Nach 13 Jahren: Stark-Buch wird zu „Frau Hofer“Der Osterhase bringt ein Rauschen im Blätterwald: Retzer Familienbetrieb übernimmt letzte Gmünder Buchhandlung.
Weiterlesen »
Nur einer kann der Chef sein, oder vielleicht zwei?Wie Doppelspitzen funktionieren und warum es der Karriere von Frauen weiterhilft
Weiterlesen »