Dem Akkordeon-Quartett Belofour gelang es mit jedem Wechsel der Stilrichtung, das Retzer Publikum zu begeistern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Begrüßung und Vorstellung des Akkordeon-Quartetts Belofour übernahm Christof Argeny auf amüsante Weise. Jeder Künstler wurde mit seiner Instrumentenmarke vorgestellt. So wie eine Automarke die Einordnung des Besitzers ahnen lässt, dürfte auch hier die Instrumentenwahl eine wichtige Rolle spielen. Paul Schuberth: Pigini, Nikola Zaric: Sabbatini, Stefan Heckel: Pigini, Stefan Sterzinger: Victoria.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Top Vier trennen nur vier ZählerDer Vorsprung von Leader Korneuburg schmilzt. Die Jäger Gloggnitz und Kilb lauern - und messen sich am Samstag im direkten Duell. Das Waldviertel-Derby zwischen Waidhofen und Zwettl gibt's im Livestream zu sehen.
Weiterlesen »
Im Retzer Schüttkasten wurde Bewusstsein für Gleichstellung geschärftWie ist es um die Gleichstellung von Frauen und Männern bestellt? Darüber wurde im Retzer Schüttkasten lebhaft diskutiert. „Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für Gleichstellung zu schärfen“, meint Organisatorin Claudia Schnabl.
Weiterlesen »
Bayern: 25-Jähriger reißt mit VW-Golf Zapfsäule an Tankstelle um → vier Leichtverletzte in Bad ReichenhallFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Laborfleisch? Vier von zehn Österreichern würden es probierenFür die einen ist es das Fleisch der Zukunft, andere wollen es verbieten. Und wie stehen die Österreicher zu kultiviertem Fleisch?
Weiterlesen »
Einbruch in Edtstadler-Wohnung in Wien: 50-Jähriger erhielt vier Jahre HaftAm Wiener Landesgericht ist am Mittwoch ein 50-Jähriger für einen Einbruch in die Wiener Wohnung von Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.
Weiterlesen »
Vier Rote Karten, zwei Tore, kein SiegerLangenrohr war dem Sieg in Scheiblingkirchen summa summarum etwas näher. In der Schlussphase fiel auch das vermeintliche Siegtor der Gäste. Danach hagelte es jede Menge Karten. Drei Spieler und ein Betreuer wurden nach Minute 90 ausgeschlossen.
Weiterlesen »