Nö: Stümischer 5. Jänner 2023 sorgt für Einsätze im Bezirk Baden -
ussten. Betroffen waren die Ortschaften: Siegenfeld, Traiskirchen-Möllersdorf, Stadt Bad Vöslau, Traiskirchen, Schönau/Triesting, Baden-Leesdorf, Leobersdorf, Gainfarn und Berndorf.
Dabei wurde auch ein Zaun beschädigt. Zum Glück befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Kinder oder andere Personen am Spielplatz bzw. im dortigen Bereich. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld entfernte den umgestürzten Baum. Gegen ca. 10:50 Uhr wählte eine aufmerksame Passantin in Traiskirchen den Notruf 122. Im Bereich eines Bahnüberganges der Aspangbahn drohte ein bereits schief stehender Mast umzustürzen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt sicherte den ca. 6m hohen Telegrafenmast.11:21 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting wurde zu Sicherungsarbeiten alarmiert.
Da der zuständige Schwechat Verbund durch den Notrufmelder nicht erreicht werden konnte, wurde die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf angefordert. Drei Bäume mussten durch die Feuerwehr gesichert umgelegt werden.15:28 Uhr Die FF Gainfarn rückte ebenfalls zu einen umgestürzten Bauzaun im Ortsgebiet aus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum „Pasta-Kaiser 2023“ gekrönt: Erfolg für RainfelderinDie Rainfelderin Silvia Helmreich räumte bei der Teigwaren-Produktprämierung ab.
Weiterlesen »
Mit heißem Thema ins Messejahr 2023Die „HausBau + EnergieSparen Tulln“ eröffnet am 20. Jänner den Messereigen in der Bezirkshauptstadt.
Weiterlesen »
2023 – Das sind die Änderungen für Hundehalter in NÖAb Mitte des Jahres 2023 tritt die neue Novelle des niederösterreichischen Hundehaltegesetzes in Kraft.
Weiterlesen »
Erste Details: Das planen Red Bull und Ferrari für 2023In zwei Monaten startet die Formel-1-Saison 2023! Mit Spannung werden die neuen Boliden erwartet. Die ersten Details gibt's schon jetzt.
Weiterlesen »
Österreich: Creditreform erwartet für 2023 rund 6000 Firmenpleiten | Kleine ZeitungDie historisch niedrigen Insolvenzzahlen während der Pandemie haben ein Ende. Derzeit ist ein Aufholeffekt spürbar. Bei Privatinsolvenzen könnte 2023 die Schwelle von 10.000 überschritten werden.
Weiterlesen »