Die Rainfelderin Silvia Helmreich räumte bei der Teigwaren-Produktprämierung ab.
Zum ersten Mal hat Silvia Helmreich bei der „Pasta-Kaiser“ Produktprämierung im Rahmen der Ab-Hof-Messe Wieselburg teilgenommen. Und auch gleich mit vollem Erfolg: Von vier eingeschickten Proben wurden drei prämiert. Ihre Basilikum Bandnudeln erhielten sogar den Sieg und wurden zum „Pasta-Kaiser 2023“ gekrönt. Die Preisverleihung ist am 3. März.
„Die Basilikum-Bandnudeln sind ein Verkaufsschlager“, weiß Helmreich und erklärt: „Ich verwende dafür frisches Basilikum.“ Eine Goldmedaille erhielten die „Pappardelle La Piega“. Der Namen der breiten Nudeln kommt daher, dass der Rand gewellt ist. „Piega“ ist Italienisch für „Welle“. Für die viereckigen „Spaghetti Chitarra“ gab es eine Silbermedaille. In ihrem Rainfelder Zuhause hat Helmreich drei Zimmer ihrer Nudelmanufaktur „Nudelwohl“ gewidmet.
„Ich weiß gar nicht, wie ich auf die Ideen komme. Das fällt mir einfach ein. Ich hatte zum Beispiel einmal zu viele Äpfel daheim, dann hab ich eben Apfelnudeln gemacht“, berichtet die Nudelproduzentin. Ihr Unternehmen begann als Hobby. Auf Anraten von Freunden machte sie sich im März 2020 selbstständig. Trotz des Lockdowns lief das Geschäft von Anfang an sehr gut.
„Wenn es zu feucht ist, können die Nudeln schimmeln. Wenn die Luft zu trocken ist, zerbrechen sie leichter“, erklärt sie. Deswegen werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Trocknungsraums laufend überwacht. Sechs Tage müssen die Nudeln trocknen, bevor sie verpackt werden. Über den „Pasta-Kaiser“-Sieg freut sie sich sehr. „Ich hätte gar nicht damit gerechnet, vor allem nicht beim ersten Mal“, jubelt Helmreich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brand-Serie: Täter schlug zum neunten Mal zu!Nach wie vor treibt ein Brandstifter in einer Wohnhausanlage in Wien-Donaustadt sein Unwesen. Zum bereits neunten Brand mussten die Einsatzkräfte beim Rennbahnweg ausrücken.
Weiterlesen »
Im Donbass: Handynutzung wurde zum Verhängnis: Dutzende russische Soldaten getötet | Kleine ZeitungIn der Nacht zu Neujahr trafen ukrainische Raketen eine vorübergehende Unterkunft im von Russland besetzten Ort Makijiwka. Moskau sprach von 63 getöteten Soldaten.
Weiterlesen »