Aktuell laufen Bewusstseinskampagnen über die Aktion '16 Tage gegen Gewalt'. Heuer bereits 172 Wegweisungen allein im Westbezirk.
Elisabeth Asanger, Birgit Wallner links der Fahne, Karin Wolf, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Birgit Kern auf der rechten Seite “. Die Botschaften gegen Gewalt an Frauen und Kindern sind vielfältig. In Spitälern tragen Pflegepersonal und Ärzte Buttons in knalligem orange, weltweit werden Gebäude mit dieser SymbolfarbeIn Amstetten weht seit dem 25. November die Aktionsfahne gegen Gewalt vor der SPÖ-Bezirkszentrale.
Zu diesen Angeboten zählen gut ausgestattete Beratungsstellen, Frauenhäuser und Schutzwohnungen."Es geht darum, Frauen Wege aus Gewaltbeziehungen zu zeigen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, so die Landesrätin beim gemeinsamen Auftritt mit Aktivistinnen.Vor dem St.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Kein Platz für Gewalt ' - Wien wird orange – 16 Tage gegen Gewalt an FrauenIm Laufe ihres Lebens erfährt jede dritte Frau Gewalt. Um darauf aufmerksam zu machen, starten nun die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Wien.
Weiterlesen »
FPÖ erreicht 32-Prozent-Marke in Umfragen, ÖVP sinkt auf 24 ProzentEine neue Umfrage von OGM für ServusTV zeigt, dass die FPÖ eine Unterstützung von 32 Prozent erreicht hat. Die Unterstützung für die ÖVP beträgt hingegen 24 Prozent.
Weiterlesen »
Österreich: Einwanderung, Gesundheitswesen und Inflation sind größte Sorgen der BevölkerungIm Ipsos-Umfrage 'What Worries the World' nennen 37 Prozent der Befragten Einwanderung, 31 Prozent Gesundheitswesen und 30 Prozent Inflation als ihre größten Sorgen. Kriminalität und Gewalt folgen nur knapp dahinter. Die Sorge um den Klimawandel hat im Vergleich zum Vormonat um drei Prozent an Bedeutung verloren.
Weiterlesen »
FSG und AUF gewinnen bei PersonalvertretungswahlenDie FSG und AUF haben bei den Personalvertretungswahlen gewonnen. Die FCG erhielt 51,9 Prozent, die FSG 26 Prozent, die UGÖD 12 Prozent und die AUF 8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung sank unter 70 Prozent.
Weiterlesen »
In 7 Bezirken über 50 Prozent - Fast jeder 2. Erstklässler in Wien kann kein DeutschDie Zahl der Erstklässler in Wien ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist auf 45 Prozent gestiegen! In einem Bezirk sind es sogar 74 Prozent!
Weiterlesen »
Österreich: Über ein Drittel aller Frauen gewaltbetroffen35,7 Prozent aller Frauen in Österreich sind zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit bereits Opfer von Gewalt geworden oder damit bedroht worden: Das zeigt die anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Montag in Brüssel präsentierte EU-Umfrage zu geschlechtsspezifischer Gewalt.
Weiterlesen »