Die reichsten ein Prozent verbrauchen laut einer Oxfam-Studie in einem Jahr so viel CO2 wie ein Durchschnittsmensch in 300 Jahren.
Reich, reicher, superreich – die 50 wohlhabendsten Milliardäre produzieren in 90 Minuten mehr CO2 als ein durchschnittlicher Mensch in seinem ganzen Leben. Mit ihren Luxusgütern wie Privatjets und Superjachten tragen sie zu weltweiten Ungleichheiten, Armut und Klimakatastrophen bei.einen Bericht über den Luxusverkehr und die umweltschädlichen Investitionen der Milliardäre heraus. Oxfam ist ein internationaler Verbund verschiedener Hilfs- und Entwicklungsorganisationen.
„Die Superreichen behandeln unseren Planeten wie ihren persönlichen Spielplatz und setzen ihn zum Vergnügen und für ihren Profit in Brand. Ihre schmutzigen Investitionen und Luxusspielzeuge - Privatjets und Yachten - sind nicht nur Symbole des Überflusses, sondern eine direkte Bedrohung für die Menschen und den Planeten“, kritisierte Amitabh Behar, Geschäftsführer von Oxfam International.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Sitzordnung im Nationalrat: FPÖ rückt nach rechtsDie neue Gesetzgebungsperiode bringt nicht nur neue Stärkeverhältnisse im Nationalrat sondern auch eine neue Sitzordnung.
Weiterlesen »
Neue Studie: Gravierende Unterschiede bei der PflegeJedes Bundesland hat andere Rahmenbedingen, etwa beim Personalschlüssel oder den Kosten für Betroffene, wie eine neue Wifo-Studie, im Auftrag der Caritas, aufzeigt.
Weiterlesen »
Fleischkonsum: Neue Studie zeigt, wie der Genuss das Gewissen besiegtAm Institut für Marketing an der Fachhochschule Wiener Neustadt wurde untersucht, wie negative Umweltfolgen von Fleischkonsum verdrängt werden.
Weiterlesen »
Neue Studie zeigt: Sorge um kulturelle Identität wächstGeht es um Integration, ist der österreichischen Bevölkerung am wichtigsten, dass ihre Gesetze und Regeln anerkannt werden.
Weiterlesen »
Neue Studie: Gendern macht Sprache wahrscheinlich nicht schwerer verständlichDas Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache hat mithilfe von Pressetexten untersucht, wie viele Wörter für eine genderinklusive Sprache geändert werden müssten. Es sind durchschnittlich weniger als...
Weiterlesen »
Neue Studie gibt Hoffnung - Klimawunder – weniger CO2-Emissionen, mehr WirtschaftDas (scheinbar) Unmögliche machen immer mehr globale Regionen möglich: Die Wirtschaft wächst, während der Treibhausgas-Ausstoß zurückgeht.
Weiterlesen »