Ein Forschungsprojekt der Montanuniversität Leoben versucht, Zinkrecycling nachhaltiger zu machen. Der „grüne Zink“ gibt damit eine Perspektive zum Erhalt der Industrie in Europa, besonders für die Stahl- und die Bleiindustrie.
Ein Forschungsprojekt der Montanuniversität Leoben versucht, Zink recycling nachhaltiger zu machen. Der „grüne Zink “ gibt damit eine Perspektive zum Erhalt der Industrie in Europa , besonders für die Stahl - und die Blei industrie.
Am häufigsten wird Zink aber bei der Beschichtung von Stahl und Eisen verwendet, um das Metall vor Korrosion zu bewahren. Das ist besonders wichtig für die Bauindustrie und die Herstellung von Fahrzeugen und Haushaltsgeräten.In Europa verbrauchen wir pro Jahr rund 2,1 Millionen Tonnen Zink. Ein großer Teil der nötigen Erzkonzentrate wird jedoch aus Asien und Südamerika importiert. Nur gut die Hälfte wird aus europäischen Minen und Recycling gewonnen.
Bei Biokohle wiederum gibt es das Problem, dass sie schneller reagiert als die fossile Kohle, die derzeit im Recyclingprozess verwendet wird. Die Biokohle muss deshalb nachträglich verändert werden: „Das könnten wir zum Beispiel mit Zusatzstoffen erreichen, die die Reaktivität verringern“, sagt Hanke. „Oder wir verändern die Korngröße, also wir pressen sie zu Briketts, einfach ausgedrückt.
Zink Recycling Industrie Europa Stahl Blei
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachhaltiges Skifahren in Vorarlberg: Silvretta Montafon als VorzeigeregionDie Grünen haben in einer Pressekonferenz die Silvretta Montafon als Vorzeigeregion für nachhaltiges Skifahren in Vorarlberg vorgestellt. Es wurden Ideen präsentiert, wie Skifahren durch den Einsatz von Wind und Sonne erschwinglicher gemacht werden kann. Es wurde jedoch betont, dass nachhaltiges Skifahren noch in den Kinderschuhen steckt und die Kosten für Skifahrerinnen und Skifahrer belastet.
Weiterlesen »
„Grüne“ Allianzen: Nachhaltiges Bauen erfordert neue KonzepteUm Kreislaufwirtschaft beim Bauen umzusetzen, müssen ausführende Baufirmen möglichst frühzeitig eingebunden werden. Solche Allianzen lassen sich vertraglich forcieren.
Weiterlesen »
Schweiz: Industrie-Großbrand in Wolfenschiessen erfasst auch Wohnhaus → 17 Personen evakuiertFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Wirtschaftskammer schlägt Alarm: Industrie droht abzuwandernHohe Arbeitskosten, teure Energie: Heimische Industriebetriebe wollen zunehmend Teile ihrer Produktion ins Ausland verlagern. 41 Prozent haben das zuletzt auch getan.
Weiterlesen »
'Auftragsbücher schlecht gefüllt' – Industrie in KriseDie Industrie steht derzeit stark unter Druck, hohe Energie- und Lohnnebenkosten lassen die Unternehmen im Wettbewerb hinterherhinken.
Weiterlesen »
Gewicht verlieren, Gewinn steigern: Das sind die besten Aktien der Abnehm-IndustrieDie ursprünglich gegen Diabetes entwickelten Präparate zum Abnehmen boomen. Die Aktie von Novo Nordisk etwa hat sich in drei Jahren vervierfacht, womit der dänische Konzern zum wertvollsten...
Weiterlesen »