Mit hippen Marken und Influencer-Werbung ist das angestaubte Image der Parfümeriekette Douglas in den vergangenen Jahren aufpoliert worden – am Donnerstag feiert das deutsche Traditionsunternehmen sein Börsencomeback. Nach mehr als zehn Jahren werden an der Frankfurter Börse wieder Douglas-Aktien gehandelt.
Mit hippen Marken und Influencer-Werbung ist das angestaubte Image der Parfümeriekette Douglas in den vergangenen Jahren aufpoliert worden – am Donnerstag feiert das deutsche Traditionsunternehmen sein Börsencomeback. Nach mehr als zehn Jahren werden an der Frankfurter Börse wieder Douglas-Aktien gehandelt. Der Schuldenberg des Unternehmens soll dadurch schrumpfen.Der erste Kurs für die Douglas-Aktien wird in der Früh festgestellt.
2021 hatte Douglas europaweit Hunderte Geschäfte geschlossen. Begründet wurde das unter anderem mit der Verlagerung der Umsätze ins Internet. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde schließlich über den bevorstehenden Börsengang spekuliert. „Gerade mit seinem modernen Auftreten auf Instagram und anderen sozialen Medien trifft Douglas den Zeitgeist“, sagte Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Onlinebörsenmakler Robomarkets der „Zeit“. Douglas setzt unter anderem verstärkt auf Videos und Bilder seiner Nutzerinnen und Nutzer und schuf ein „Creator“-Programm.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Douglas-Aktien kommen am unteren Ende der Preisspanne an die BörseDer Angebotspreis liegt für die deutsche Parfümeriekette Douglas bei 26 Euro pro Aktie. Das liegt an der Untergrenze der Preisspanne. Der Börsengang soll am Donnerstag stattfinden.
Weiterlesen »
Nach 70 Jahren in Eiserner Lunge: 'Polio Paul' gestorben70 Jahre lebte der Amerikaner Paul Alexander in einer Eisernen Lunge. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
Weiterlesen »
Nach 37 Jahren verschiedet sich Rabensteiner Arzt in die PensionNach 37 Jahren als Rabensteiner Gemeindearzt verabschiedet sich Michael Stolz in den Ruhestand. Er blickt auf eine erfüllende Zeit im Dienste der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zurück.
Weiterlesen »
Waldviertler hängte nach fast 50 Jahren die Zapf-Pistole an den NagelOtto Hetzendorfer geht als Tankwart der Lagerhaus-Tankstelle Waidhofen an der Thaya in Pension. Er war 47 Jahre lang im Betrieb.
Weiterlesen »
Wälder Traditionsbetrieb 'Fischer Wolle' schließt im Dezember nach fast 150 JahrenNach fast anderthalb Jahrhunderten schließt eines der ältesten Textilunternehmen im Bregenzerwald. VOL.AT hat mit Kurt Fischer, der den Betrieb in vierter Generation führt, über die Hintergründe gesprochen.
Weiterlesen »
Kündigung nach 23 Jahren: Chef wollte sich die Abfertigung sparen23 Jahre arbeitete eine Mitarbeiterin bei einem Handelsbetrieb. Nach der Kündigung wollte sich der Ex-Chef die Abfertigung sparen. Die AK intervenierte und erreichte eine Nachzahlung von 57.200 Euro.
Weiterlesen »