Bakterielle Infektionen mit Mykoplasmen, insbesondere Mycoplasma pneumoniae, nehmen in Deutschland und Österreich zu. Besonders Kinder und Jugendliche sind betroffen. Der Anstieg seit dem Frühsommer wird von Experten beobachtet und macht deutlich, wie wichtig die Lunge von klein an schützen ist.
Mycoplasma pneumoniae ist ein Bakterium aus der Familie der Mycoplasmataceae, das bei Kindern und Jugendlichen ein häufiger Erreger von Atemwegsinfektionen ist.
Mykoplasmen sind kleine, zellwandlose Bakterien, die für schwere Atemwegserkrankungen und eben auch Lungenentzündungen verantwortlich sein können."Betroffene haben oftAnhand der Beschwerden allein lässt sich nicht abgrenzen, ob eine atypische Lungenentzündung oder etwa eine durch Pneumokokken ausgelöste typische Pneumonievorliegt."Auch ein Röntgenbild oder ärztliches Abhören geben keinen Aufschluss darüber.
Er führt noch einen weiteren potenziellen Grund ins Treffen:"Seit der Pandemie führen wir wesentlich mehr Tests durch." So würden etwa auch Atemwegsinfektionen durch das Respiratorische Synzytial-Virus häufiger nachgewiesen."Wenn ein Patient mit einer Lungenentzündung und unklaren Fieberschüben sich ärztlich vorstellt, wird meist eine breitedurchgeführt.
Mycoplasma Pneumoniae Atemwegsinfektionen Lungenentzündung Antibiotika Kindergesundheit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutlicher Anstieg zu 2023 - Große Sorge: Jeden Tag gehen 7 Firmen in Wien pleiteLaut aktueller Hochrechnung des KSV1870 waren in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 in Wien 1.824 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen.
Weiterlesen »
Grippe, Covid, Erkältung: Starker Anstieg bei KrankenständenIn Österreich ist derzeit ein starker Anstieg der Krankenstände wegen grippaler Infekte, echter Grippe und Covid-19 zu beobachten. Waren vor zwei Wochen noch knapp 50.000 Personen betroffen, so waren in der Vorwoche bereits mehr als 72.000 Menschen krankgemeldet, wie die ÖGK zu Wochenbeginn mitteilte.
Weiterlesen »
Keuchhusten, Covid, Influenza: Im Herbst mehr Infektionen erwartetAuch im Bezirk Gmünd treten Fälle von Keuchhusten auf. In den Arztpraxen sind zu Herbstbeginn auch Covid-19 und Influenza ein Thema.
Weiterlesen »
Dramatischer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in VorarlbergIn Vorarlberg setzt sich der Trend steigender Firmenpleiten weiter fort. Eine aktuelle Hochrechnung des KSV1870 zeigt einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 58,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen »
Insolvenzwelle rollt weiter: Deutlicher Anstieg bei FirmenpleitenDie Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Niederösterreich ist in den ersten drei Quartalen 2024 stark angestiegen. Laut aktueller Hochrechnung des KSV1870 mussten 865 niederösterreichische Betriebe Insolvenz anmelden - ein Plus von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen »
Gesundheitskasse schlägt Alarm - 'Empfehle dringend Impfung' – Infektionen steigen starkDer Herbst steht vor der Tür, und die Infektionen – Influenza, grippale Infekte und Corona – nehmen stark zu. Das empfiehlt nun die Gesundheitskasse.
Weiterlesen »