In Österreich ist derzeit ein starker Anstieg der Krankenstände wegen grippaler Infekte, echter Grippe und Covid-19 zu beobachten. Waren vor zwei Wochen noch knapp 50.000 Personen betroffen, so waren in der Vorwoche bereits mehr als 72.000 Menschen krankgemeldet, wie die ÖGK zu Wochenbeginn mitteilte.
In Österreich ist derzeit ein starker Anstieg der Krankenstände wegen grippaler Infekte, echter Grippe und Covid-19 zu beobachten. Waren vor zwei Wochen noch knapp 50.000 Personen betroffen, so waren in der Vorwoche bereits mehr als 72.000 Menschen krankgemeldet, wie die ÖGK zu Wochenbeginn mitteilte. Vor allem die CoV-Infektionen könnten demnächst „sprunghaft ansteigen“, hieß es am Mittwoch von Virologin Monika Redlberger-Fritz auf ORF.at-Anfrage.Von insgesamt 72.
Jede dritte Probe sei positiv, das ergebe eine Positivrate von 34 Prozent aller SARS-CoV-2-Proben. Zudem dürfte es auch eine hohe Dunkelziffer geben, da Covid-19 seit Juli 2023 nicht mehr meldepflichtig ist, wodurch auch weniger getestet wird. Das tatsächliche Infektionsgeschehen ist daher nur über das Abwassermonitoring im Auftrag des Gesundheitsministeriums sichtbar.
Gerade Menschen mit Risikofaktoren sollten das berücksichtigen. Ihnen, aber auch allen anderen empfehle man daher eine Impfung gegen Covid-19 und gegen Influenza. „Die Influenzaimpfung ist für alle kostenfrei, auch die Rezeptgebühr entfällt“, teilte Krauter mit. Die Expertin von der MedUni Wien rät zudem Personen, die viel Kontakt mit anderen Menschen haben, sich impfen zu lassen.
Vor rund zwei Wochen war es beim Thema Infektionsgeschehen zu einem Schlagabtausch zwischen Ärztekammer Wien und Gesundheitsministerium gekommen. Naghme Kamaleyan-Schmied, die Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer Wien, hatte Alarm geschlagen und die Lage in den Praxen als „katastrophal“ bezeichnet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Covid, Grippe: Was erwartet uns diesen Herbst?Virologen beobachten einen Anstieg von Atemwegsinfekten. Welche Viren derzeit verbreitet sind und zu welchem Zeitpunkt man sich gegen Grippe und Covid impfen lassen sollte.
Weiterlesen »
Über 250.000 mit grippalem Infekt, Influenza oder Covid krankgemeldetBei allen drei Erkrankungen gibt es derzeit einen Anstieg. Die ÖGK empfiehlt Maske sowie Grippe- und Covid-19-Impfung.
Weiterlesen »
Wiens Wirtschaft im Klima-Boom - Starker Anstieg – 38 Prozent mehr UnternehmensprojekteNachdem die Wiener Wirtschaft einen starken Anstieg an Unternehmensgründungen verzeichnet, stieg die Anzahl an Förderanträgen ebenfalls.
Weiterlesen »
Weiterer Anstieg: schon 2.575 Personen im Bezirk Neunkirchen ohne JobNun ist auch der Bezirk Neunkirchen keine „Insel der Seligen“ mehr am Arbeitsmarkt. Im August ist die Arbeitslosenrate verhältnismäßig hoch mit einem Plus von 7 Prozent angestiegen. 2.575 Personen suchen aktuell einen Job.
Weiterlesen »
Coronavirus: Ministerium sieht nur „langsamen Anstieg“Die aktuelle CoV-Lage im Land ist Anlass für Spekulationen und Streit. Was man bezüglich der Infektionszahlen weiß, stammt aus Abwasseruntersuchungen aus 48 Kläranlagen und von Ärztinnen und Ärzten. Wie diese Zahlen zu interpretieren sind, darüber gibt es allerdings unterschiedliche Ansichten.
Weiterlesen »
Deutlicher Anstieg von rechtsextremen StraftatenDie rechtsextremen Vergehen haben in Österreich in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. 577 Anzeigen gab es bis jetzt.
Weiterlesen »