Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte bei dem Antrittsbesuch des japanischen Botschafters in Niederösterreich die Bedeutung von Exporten für die Region. Japan sei der zweitwichtigste asiatische Exportmarkt und man wolle die Beziehungen im Hinblick auf die EXPO 2025 weiter intensivieren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Rahmen des Antrittsbesuchs des japanischen Botschafters Kiminori Iwama in Niederösterreich betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Bedeutung von Exporten für den heimischen Markt. Japan sei der zweitwichtigste asiatische Exportmarkt, dementsprechend wolle man die gemeinsamen Beziehungen auch im Hinblick auf die EXPO 2025 weiter intensivieren.
Die Weltausstellung EXPO 2025 soll vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 in Osaka, Japan stattfinden. Im Vorfeld war bereits der japanische Botschafter Kiminori Iwama bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Gast. „Ich freue mich darauf, die erfolgreichen Beziehungen und die gute Partnerschaft zwischen Niederösterreich und Japan gemeinsam mit Exzellenz Iwama weiter auszubauen.
Niederösterreich Japan Export EXPO 2025 Botschafter
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Schicksalswahl für Johanna Mikl-LeitnerNiederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ortet vor den Gemeinderatswahlen am Sonntag „unglaublichen Gegenwind“. Und der Wind, der der ÖVP-Obfrau entgegenweht, wird rauer.
Weiterlesen »
Mikl-Leitner gedenkt KZ-Opfern - 'Erinnern bedeutet, Verantwortung zu übernehmen'Landeshauptfrau mahnt 80 Jahre nach Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau zur Reflexion. Für Niederösterreich rief sie 2025 ein Gedenkjahr aus.
Weiterlesen »
Mikl-Leitner: Niederösterreich ist „schwarzer Fels in der Brandung“Die ÖVP habe bei der Gemeinderatswahl „so viele erste Plätze wie niemals zuvor“ erreicht, betont die Landeshauptfrau. Landesgeschäftsführer Zauner spricht von einem „Wechselbad der Gefühle“.
Weiterlesen »
Nach NÖ-Wahl: Die ÖVP atmet auf, keine Debatten um Mikl-LeitnerLandesweit verlor die ÖVP 568 Mandate, gewann aber mehr erste Plätze als im Superjahr 2020.
Weiterlesen »
Mikl-Leitner und Landbauer präsentieren Aktionsplan gegen politischen IslamIn Niederösterreich wird ein umfassender Aktionsplan gegen politischen Islam umgesetzt. Traditionen, Werte und Kreuze werden in Kindergärten Pflicht. Geldstrafen für unwillige Eltern, Burkaverbot im Landesdienst und Kündigungen für Mitglieder von radikalen Vereinen sind vorgesehen. Außerdem werden eine eigene Beobachtungsstelle und ein neuer Sicherheitsrat installiert.
Weiterlesen »
ÖVP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner: Zuversichtlich nach gutem Ergebnis in NiederösterreichNach dem historischen Ergebnis der ÖVP in Niederösterreich zeigt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zuversichtlich für die Zukunft des Landes und die Bildung einer Koalitionsregierung mit der FPÖ. Sie betont die Bedeutung der Integration und den Kampf gegen den politischen Islam.
Weiterlesen »