Am Montag werden erstmals Warnstreiks in der Metalltechnischen Industrie stattfinden. Mit den Protesten beginnen die Gewerkschafter in jener Branche, die sich zu Hunderten in Wien versammelte.
Nach dem Scheitern der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag 2024 der Metalltechnischen Industrie gehen die ausgesetzten Betriebsversammlungen von Montag bis Mittwoch in einen mehrstündigen Warnstreik über. Den Start macht die Aufzugsbranche Montagfrüh mit einem großen Bahnhof durch die Gewerkschaftsprominenz.
„Den Anfang werden am Montag, 6. November, die rund 500 Monteurinnen -undmonteure der Wiener Aufzugsfirmen mit einer gemeinsamen, öffentlichen Betriebsversammlung auf der Triester Straße machen“, teilten die Gewerkschaften heute mit.genannt: So sollen am Montag bekannte Firmen wie Pewag, Knorr Heid, voesalpine, Bosch, Blum, Otis und Kone für jeweils rund drei Stunden bestreikt werden. Am Dienstag sind es Unternehmen wie Palfinger, Berndorf, Collini und Otto Bock.
Gestern Nacht waren sich die Sozialpartner nach achtstündigen KV-Verhandlungen in der Wirtschaftskammer in Wien nur ein wenig näher gekommen. Die Gewerkschaften pochen weiterhin auf ein Lohn- und Gehaltsplus von 11,6 Prozent, die Arbeitgeber haben ihr bisheriges prozentuelles Plus nachgebessert, garniert mit Einmalzahlungen. Neben einem einjährigen Abschluss brachte der Fachverband der Metalltechnischen Industrie auch einen zweijährigen Abschluss aufs Tablett.
Laut Arbeitgebern ist man den Gewerkschaften sehr weit entgegengekommen, die Arbeitnehmervertreter hingegen sprachen von „Vodoo-Mathematik“. Kommenden Donnerstag, am Tag nach dem Ende der Warnstreiks, wird weiter verhandelt.Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Metaller-Verhandlungen gescheitert: Am Montag wird gestreiktDer Lohnkampf spitzt sich weiter zu. Die Metaller-Verhandlungen wurden am Donnerstag nach mehreren Stunden abgebrochen. Es dürfte der Startschuss sein für einen heißen Streikherbst.
Weiterlesen »
Metaller-KV-Verhandlungen abgebrochen: Streiks drohenDie Gewerkschaften lehnten ein neues Angebot der Arbeitgeber ab. Jetzt drohen Streiks am Montag.
Weiterlesen »
Verhandlungen um Metaller-KV erneut gescheitert, nun stehen Streiks bevorAm 9. November wird weiter verhandelt, bis dahin kommt es zu stundenweisen Warnstreiks. Die Arbeitgeber sprechen von großem Entgegenkommen, die Arbeitnehmer hingegen von „Vodoo-Mathematik“.
Weiterlesen »
Metaller-Verhandlungen gescheitert: Ab Montag wird gestreiktDer Lohnkampf spitzt sich weiter zu. Die Metaller-Verhandlungen wurden am Donnerstag nach mehreren Stunden abgebrochen. Es dürfte der Startschuss sein für einen heißen Streikherbst.
Weiterlesen »
Vor vierter Metaller-Verhandlungsrunde: ÖGB erteilt StreikfreigabeVor dem Start der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie hat der Gewerkschaftsbund die Streikfreigabe erteilt. Sollte es zu keiner Einigung kommen, könnte es ab Montag zu Streiks kommen.
Weiterlesen »
Metaller-KV: Arbeitgeber stellen besseres Angebot in AussichtChristian Knill: „Streiks werden die Realität nicht wegstreiken.“ Reinhold Binder: Bisheriges Angebot „unzureichend und respektlos.“ Kommt es zu keiner Einigung, werde ab 6. November gestreikt.
Weiterlesen »