Der Lohnkampf spitzt sich weiter zu. Die Metaller-Verhandlungen wurden am Donnerstag nach mehreren Stunden abgebrochen. Es dürfte der Startschuss sein für einen heißen Streikherbst.
Wien. Die Fronten waren verhärtet, die Vorzeichen klar. Am Donnerstag trafen die Sozialpartner zum vierten Mal aufeinander, um über die Kollektivverträge in der Metalltechnischen Industrie zu verhandeln.
Es war also ein Scheitern mit Anlauf. Aber immerhin haben es die beiden Seiten ernsthaft versucht. Erst nach 18 Uhr haben die Sozialpartner ihre Verhandlungen nach einem siebenstündigen Verhandlungsmarathon abgebrochen. Jetzt ist es fix: Am Montag wird gestreikt. Zur Ausgangslage: 11,6 Prozent mehr forderten die Arbeitnehmer, ein Plus von nur 2,5 Prozent boten die Arbeitgeber an. Diese besserten ihr Angebot am Donnerstag etwas auf, sodass die beiden Streitparteien doch mehrere Stunden über einen möglichen Abschluss verhandelten. Trotz überraschend konstruktiver Gespräche deutet vieles auf eine Verschärfung des Arbeitskampfs hin. Zur ohnehin angespannten Situation in der Industrie könnten nun auch Streiks kommen.
In Österreich wird historisch vergleichsweise wenig gestreikt. Der bislang weitreichendste Streik ist fast auf den Tag genau 20 Jahre her, als die ÖBB-Bediensteten für drei Tage ihre Arbeit niedergelegt haben. Die jetzige Streikandrohung ist wohl auch als Zeichen vor dem SPÖ-Parteitag am 11. und 12. November in Graz zu werten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freigabe erteilt – Metaller wollen am Montag streikenAm Donnerstag findet die 4. Verhandlungsrunde der Metaller statt. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird am 6. November gestreikt.
Weiterlesen »
„Ihr seid die Zukunft von Leitzersdorf“Bei der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand der Landjugend Leitzersdorf angelobt.
Weiterlesen »
Metaller-KV: Arbeitgeber stellen besseres Angebot in AussichtChristian Knill: „Streiks werden die Realität nicht wegstreiken.“ Reinhold Binder: Bisheriges Angebot „unzureichend und respektlos.“ Kommt es zu keiner Einigung, werde ab 6. November gestreikt.
Weiterlesen »
Metaller-KV: Arbeitgeber stellen besseres Angebot in AussichtHeute Mittag hat die vierte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie begonnen. Im Vorfeld stellte Arbeitgebervertreter Christian Knill ein besseres Angebot in Aussicht.
Weiterlesen »
Vor vierter Metaller-Verhandlungsrunde: ÖGB erteilt StreikfreigabeVor dem Start der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie hat der Gewerkschaftsbund die Streikfreigabe erteilt. Sollte es zu keiner Einigung kommen, könnte es ab Montag zu Streiks kommen.
Weiterlesen »
Fachschule Obersiebenbrunn forscht an innovativer BewässerungAn der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn verschreibt man sich der effizienten Nutzung der Ressourcen.
Weiterlesen »