Der Niederländer Jos Leijdekkers gilt als Schlüsselfigur des internationalen Kokainhandels. Jetzt haben Fahnder ihn in Sierra Leone lokalisiert.
Nach jahrelanger Fahndung ist einer der meistgesuchten Drogen bosse Europas in Sierra Leone ausfindig gemacht worden. Seit einem halben Jahr sei absolut sicher, dass sich der Niederländer Jos Leijdekkers, der eine Schlüsselfigur des internationalen Kokainhandels sei, in dem westafrikanischen Land aufhalte, teilte die niederländische Polizei mit.
Es sei allerdings schwierig, den Gesuchten in die Niederlande zu schaffen, da es mit Sierra Leone kein Auslieferungsabkommen gebe und Leijdekkers möglicherweise die Staatsangehörigkeit des Landes angenommen habe, berichtete NOS.Sierra Leones Regierung teilte mit, der Präsident habe während der Feiertage an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen, bei denen Fotos mit verschiedenen Personen gemacht worden seien.
Drogendealer Niederlande Sierra Leone Fahndung Interpol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gorizia und Nova Gorica: Kulturhauptstadt Europas 2025Die Städte Gorizia in Italien und Nova Gorica in Slowenien werden im Jahr 2025 gemeinsam Kulturhauptstadt Europas. Der Artikel beleuchtet die Geschichte von Gorizia als beliebter Sommerfrischeort in der k. u. k. Monarchie und den kulturellen Austausch, der dort stattfand.
Weiterlesen »
Chemnitz: Von der Industriekultur zur Kulturhauptstadt EuropasDer ehemalige Standort der Schwerindustrie, Chemnitz, will sich mit einem kulturellen Programm neu erfinden und blickt auf die Zukunft als Europas Kulturhauptstadt 2025.
Weiterlesen »
Europas Aktienmarkt: Der NiedergangDer Bericht beleuchtet den Rückgang des europäischen Aktienmarktes im Vergleich zum US-Markt. Nur 18 der 100 wertvollsten Unternehmen haben ihren Sitz in Europa, während 62 in den USA beheimatet sind.
Weiterlesen »
Europas Abhängigkeit von China nimmt zuWährend die USA und Japan ihre Abhängigkeit von China in den letzten Jahren verringert haben, ist die Abhängigkeit der EU von chinesischen Importen seit 2017 sogar gestiegen. Die Automobilindustrie, in Deutschland besonders betroffen, kämpft mit dem Druck günstiger chinesischer Elektroautos. Die EU scheint sich von der wachsenden Bedeutung Chinas für die europäische Wirtschaft nicht ausreichend zu emanzipieren.
Weiterlesen »
Europas Abhängigkeit von China wächst, während USA und Japan sich emanzipierenDie europäische Automobilindustrie steht vor Herausforderungen durch den Druck chinesischer Anbieter. Während die USA und Japan ihre Abhängigkeit von China verringert haben, ist der Einfluss Pekings in der EU in den letzten Jahren sogar gestiegen. Der Artikel analysiert die Gründe für diese unterschiedliche Entwicklung.
Weiterlesen »
Von Europas Schande zur neuen RealitätDie FPÖ sieht die EU als Problem, nicht als Lösung. Für Österreich heißt eine blaue Führung ein Ende der proeuropäischen Haltung.
Weiterlesen »