Gorizia und Nova Gorica: Kulturhauptstadt Europas 2025

Kultur Nachrichten

Gorizia und Nova Gorica: Kulturhauptstadt Europas 2025
KulturhauptstadtEuropaGorizia
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Die Städte Gorizia in Italien und Nova Gorica in Slowenien werden im Jahr 2025 gemeinsam Kulturhauptstadt Europas. Der Artikel beleuchtet die Geschichte von Gorizia als beliebter Sommerfrischeort in der k. u. k. Monarchie und den kulturellen Austausch, der dort stattfand.

Erstmals sind 2025 mit dem italienischen Gorizia und dem slowenischen Nova Gorica zwei Orte gemeinsam Kultur hauptstadt Europa s. Das hat viele gute Gründe und allerhand reizvolle Attraktionen.Die Sommerfrische ist eine Erfindung, die viel Gutes bewirkt hat und die man längst hätte patentieren sollen. Da war Österreich im 19. Jahrhundert ja ein Pionier. Mit dem Bau der Bahnlinien Richtung Landleben war das jahreszeitliche Übersiedeln nicht mehr gar so aufwendig.

Das damalige Görz hatte in der Endphase der k. u. k. Monarchie den Ruf, ein friulanisches Nizza zu sein, ein gediegener Rückzugsort für die intellektuelle Gesellschaft, nicht sehr weit vom Meer, umgeben von Weinbergen, verwöhnt mit einem milden Klima und dekoriert mit mächtigen Gipfeln im Hintergrund. Mit der Transalpina Bahn hatte der Ort auch eine gute Anbindung an Triest. Es trafen sich Gleichgesinnte aus Wien ebenso wie aus Italien und Slowenien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Kulturhauptstadt Europa Gorizia Nova Gorica Sommerfrische Geschichte Kultur

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nova Gorica und Gorizia: Zwei Städte, eine Grenze, eine ZukunftNova Gorica und Gorizia: Zwei Städte, eine Grenze, eine ZukunftDie Städte Nova Gorica und Gorizia werden 2025 gemeinsam als „Borderless“ mit dem Motto „Go!2025=Borderless“ ihren Turnus als Kulturhauptstadt Europas starten. Die Grenze, die die beiden Städte seit 1947 trennte, wird nun als Brücke für den gemeinsamen Fortschritt genutzt.
Weiterlesen »

Chemnitz: Kulturhauptstadt 2025Chemnitz: Kulturhauptstadt 2025Chemnitz, eine Stadt in Deutschland mit reichem Kultur- und Industrieerbe, wird 2025 die deutsche Kulturhauptstadt sein. Das Programm der Kulturhauptstadt konzentriert sich auf Themen wie Transformation, Kunst im öffentlichen Raum und die Bedeutung von traditionellen Orten wie Garagenhöfen in der Gesellschaft.
Weiterlesen »

Neue ÖBB-Haltestelle in der Civitas Nova in Betrieb genommenNeue ÖBB-Haltestelle in der Civitas Nova in Betrieb genommenNach der Errichtung einer neuen Geh- und Radweg-Unterführung mit Rampen und Stufen auf zwei neue, barrierefreie Randbahnsteige sowie neuen Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen steht den Reisenden eine moderne Haltestelle zur Verfügung.
Weiterlesen »

Budweis 2028 Kulturhauptstadt - 2 Mio. Hektoliter – Bier-Metropole vor BesucheransturmBudweis 2028 Kulturhauptstadt - 2 Mio. Hektoliter – Bier-Metropole vor BesucheransturmBudweiser ist in vieler Munde. Bei Bier-Fans ist die Heimat der Marke ein beliebtes Ziel. Jetzt bereitet sich die Stadt auf einen Besucheransturm vor.
Weiterlesen »

Unglück im Montafoner Skigebiet: Mangelndes Fahrkönnen führt zu SkiunfallUnglück im Montafoner Skigebiet: Mangelndes Fahrkönnen führt zu SkiunfallEine 36-jährige Snowboardfahrerin fuhr am 26.12.2024 gegen 08:50 Uhr im Schigebiet Silvretta Montafon eine Piste ab. Ein 61-jähriger Schifahrer fuhr unmittelbar hinter der Snowboarderin her. Kurz vor der Talstation zur Nova Bahn wollten die beiden ungeübten Wintersportler weiter geradeaus in Richtung Madrisella Bahn fahren.
Weiterlesen »

Autofahrer in Österreich vor großen Veränderungen im Jahr 2025Autofahrer in Österreich vor großen Veränderungen im Jahr 20252025 bringt für Autofahrer in Österreich höhere Kosten, neue Steuern und geänderte Regelungen mit sich. CO₂-Bepreisung und Motorbezogene Versicherungssteuer steigen, die Normverbrauchsabgabe (NoVA) erhöht sich für viele Neuwagen und die Steuerbelastung für die Privatnutzung von Firmenfahrzeugen steigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:33:24