Zu mehreren Skiunfällen mit Schwerverletzten kam es am Samstag auf Tirols Skipisten, berichtet die Polizei.
WARNUNG: Sie verwenden einen veralteten Webbrowser , der von www.tt.com nicht mehr unterstützt wird. Auch aus Sicherheitsgründen sollten Sie auf einen modernen Webbrowser wechseln. Sillian / Fiss /Bergwang – Zu mehreren Skiunfällen mit Schwerverletzten kam es am Samstag auf Tirols Skipisten, berichtet die Polizei.
Gegen 11.30 Uhr prallten auf einer roten Piste des Skigebiets Berwang ein deutscher Snowboarder und ein österreichischer Skifahrer aufeinander. Der 48-jährige Snowboarder blieb unverletzt, der 84-jährige Skifahrer musste mit schweren Verletzungen in die Klinik Innsbruck geflogen werden. Zur gleichen Zeit verunglückte ein 38-jähriger Skifahrer im Skigebiet Hochpustertal. Laut Polizei kam der Mann aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen in einer Kurve über den Rand einer blauen Piste hinaus. Er stürzte und prallte gegen eine Kunststoffstange am Beginn des Funparks. Der 38-Jährige verlor das Bewusstsein und rutschte noch ein paar Meter weiter ab. Andere Skifahrer leisteten Erste Hilfe, bevor der Schwerverletzte in die Klinik Innsbruck geflogen wurde.
In Fiss kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Kollision zweier Skifahrer. Ein 20-jähriger Schweizer fuhr von der Gratabfahrt kommend in die Plazörabfahrt ein. Gleichzeitig fuhr ein 64-jähriger Österreicher von der Jöchlepiste kommend ebenfalls in die Plazörabfahrt ein. Die beiden Wintersportler prallten frontal aufeinander und stürzten. Während der 64-Jährige unverletzt blieb, zog sich der 20-Jährige schwere Verletzungen zu.
Rettung Hubschrauber Unfall Sillian Lienz (Bezirk) Fiss Landeck (Bezirk) Berwang Reutte (Bezirk)
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NHTSA untersucht 2,6 Millionen Tesla-Autos wegen Unfällen mit Smart SummonDie US-Behörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit NHTSA untersucht rund 2,6 Millionen Tesla-Autos aufgrund von Unfällen, bei denen die Fahrzeuge Pfosten oder geparkte Fahrzeuge nicht erkannt haben, als sie mit der Funktion Actually Smart Summon betrieben wurden. Die Behörde will verschiedene Kriterien wie die Höchstgeschwindigkeit von Smart Summon, die Nutzung auf öffentlichen Straßen und die Sichtlinienanforderungen bewerten.
Weiterlesen »
Schneewarnung für die westlichen Regionen TirolsIn den nächsten Tagen werden Schneemengen zwischen 50 und 100 Zentimetererwartet - Lawinensituation könnte heikel werden
Weiterlesen »
Koalition: Tirols Landeschef Mattle für Einigung bis Mitte JännerTirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) drückt betreffend Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund aufs Tempo.
Weiterlesen »
Weiter große Lawinengefahr in Teilen Vorarlbergs und TirolsIn Teilen Vorarlbergs und Tirols herrschte am Dienstag weiter große Lawinengefahr der Stufe 4 auf der fünfstufigen Skala.
Weiterlesen »
Tirols MCI-Neubau: Rechtsstreit um GutachtenDie Tiroler Landesregierung veröffentlicht ein Gutachten, das die Möglichkeit einer Realisierung des MCI-Neubaus durch die BIG ohne Neuausschreibung aufzeigt. Der Landesrechtsbeistand Schöpf kritisiert das Gutachten des Wiener Experten Breitenfeld, weil dieser die Frage nach einem gemeinsamen Ziel nicht ausreichend beleuchtet. Der MCI-Neubau wurde bereits vom Landeshauptmann aus budgetären Gründen abgesagt.
Weiterlesen »
Tirols Ärztechef will Ambulanzgebühr und GesundheitsreformTirols Ärztekammerpräsident Stefan Kastner mahnt von der wahrscheinlichen blau-schwarzen Bundesregierung die Wiedereinführung einer Ambulanzgebühr zur besseren Patientensteuerung als Teil einer dringend notwendigen Gesundheitsreform ein.
Weiterlesen »