Mehr Kompetenzen für Wiener Ordnungsdienste

Politik Nachrichten

Mehr Kompetenzen für Wiener Ordnungsdienste
OrdnungsdiensteSicherheitWiener Neustadt
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

In Wien soll die Ausstattung der städtischen Ordnungsdienste mit mehr Kompetenzen erfolgen. Landeshauptfrau Mikl-Leitner spricht sich dafür aus, dass sie die Identität von Personen feststellen und strafen dürfen. Sie betont, dass dies zur Sicherheit in den Städten beitragen würde.

in Parks und Grünanlagen: Wenn es um solche ärgerlichen Vergehen und Scharmützel geht, sind den Mitarbeitern der städtischen Ordnungsdienste rein rechtlich oft die Hände gebunden, was das Einschreiten anbelangt.Damit sollen Ordnungsdienste künftig Kontrollen durchführen, die Identität von Personen feststellen und strafen dürfen.

Wenn sich Passantinnen und Passanten abends in der Innenstadt unwohl fühlen, weil sie Angst haben, von Gruppen junger Männer angepöbelt zu werden, dann müssen wir alles tun, um gegen diese Gruppen vorzugehen und unserer Bevölkerung wieder ein Gefühl der Sicherheit zurückzugeben“, teiltein Niederösterreich hält es für sinnvoll, Ordnungsdienste mit mehr Kompetenzen auszustatten:"Was spricht dagegen, dass sie solche Personengruppen...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Ordnungsdienste Sicherheit Wiener Neustadt Identität Strafen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geld da, kann aber nicht ausgegeben werden: Tirol fordert mehr regionale Kompetenzen von GesundheitskasseGeld da, kann aber nicht ausgegeben werden: Tirol fordert mehr regionale Kompetenzen von GesundheitskasseBei der Österreichischen Gesundheitskasse werden Ausgaben zentral geregelt. Das will man in der Landesstelle Tirol nicht länger hinnehmen. Unterstützung gibt es von ÖGK-Obmann Andreas Huss.
Weiterlesen »

Mehr als ein Drittel der Wiener Ärzte ist regelmäßig von Gewalt betroffenMehr als ein Drittel der Wiener Ärzte ist regelmäßig von Gewalt betroffenVor allem Spitalsärzte berichten in einer aktuellen Umfrage von Gewalterfahrungen.
Weiterlesen »

Mehr als ein Drittel der Wiener Ärzte regelmäßig von Gewalt betroffenMehr als ein Drittel der Wiener Ärzte regelmäßig von Gewalt betroffen16 Prozent haben in vergangenen zwei Jahren körperliche Gewalt im Beruf erfahren.
Weiterlesen »

Straftaten fast verdoppelt - Immer mehr Gewalt– Drittel der Wiener Schüler hat AngstStraftaten fast verdoppelt - Immer mehr Gewalt– Drittel der Wiener Schüler hat Angst1.932 Straftaten gab es im letzten Jahr an den Wiener Schulen. 30 Prozent der Schüler fühlen sich nicht wohl – das ergab nun eine neue Umfrage.
Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - so viele wie seit 2007 nicht mehrMehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - so viele wie seit 2007 nicht mehrDas Vertrauen in die Europäische Union ist so hoch wie schon seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr: 51 Prozent der Unionsbürger vertrauen der EU, das ist der höchste Wert seit 2007. Österreich liegt im EU-Durchschnitt.
Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - Wert seit 2007 nicht mehr erreichtMehr als die Hälfte der Unionsbürger vertraut der EU - Wert seit 2007 nicht mehr erreichtDas Vertrauen in die Europäische Union ist nach einer Eurobarometer-Umfrage so hoch wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr. 51 Prozent der Unionsbürger vertrauen der EU, was der höchste Wert seit 2007 ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 08:44:24