Massenentlassungen bei US-Behörden haben begonnen

USA Nachrichten

Massenentlassungen bei US-Behörden haben begonnen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

In den letzten 48 Stunden wurden zahlreiche E-Mails mit Kündigungen verschickt. Es hieße darin, dass diese Mitarbeiter „für eine weitere Beschäftigung nicht geeignet sind“.

In den letzten 48 Stunden wurden zahlreiche E-Mails mit Kündigungen verschickt. Es hieße darin, dass diese Mitarbeiter „für eine weitere Beschäftigung nicht geeignet sind“.US-Präsident Donald Trump kündigte an, die Bundesregierung verkleinern und den „tiefen Staat“ ausrotten zu wollen.In den USA haben die von Präsident Donald Trump und seinem Berater Elon Musk angekündigten Massenentlassungen bei den Bundesbehörden begonnen.

Trump hat erklärt, die Bundesregierung sei zu aufgebläht und es gehe zu viel Geld durch Verschwendung und Betrug verloren. Insgesamt gibt es in rund 2,3 Millionen zivile Angestellte bei den US-Bundesbehörden. In den vergangenen 48 Stunden wurden E-Mails mit Kündigungen an zahlreiche Mitarbeiter verschickt, vor allem an kürzlich eingestellte, die noch in der Probezeit sind.

Am Mittwoch hatte Trump einen wichtigen juristischen Sieg errungen, als ein Bundesrichter entschied, dass ein Abfindungsangebot für Regierungsangestellte rechtens ist. Dem Weißen Haus zufolge haben sich etwa 75.000 Beschäftigte dafür gemeldet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Massenentlassungen bei Behörden in den USA beginnenMassenentlassungen bei Behörden in den USA beginnenIn den USA haben die von Präsident Donald Trump und seinem Berater Elon Musk angekündigten Massenentlassungen bei den Bundesbehörden begonnen. Es war am Donnerstag aber nicht sofort klar, wie viele Bundesbedienstete in der ersten Welle ihren Job verlieren.
Weiterlesen »

Zwei Tote in Aschaffenburg - Behörden wussten von Gefährlichkeit des TätersZwei Tote in Aschaffenburg - Behörden wussten von Gefährlichkeit des TätersDer Afghane, der am Mittwoch zwei Menschen tötete, fiel bereits zuvor mit Gewalttaten auf und hätte Deutschland längst verlassen sollen.
Weiterlesen »

US-Behörden schieben Migranten in Militärflugzeugen abUS-Behörden schieben Migranten in Militärflugzeugen abHunderte Personen sollen außer Landes gebracht worden sein. Eine Sprecherin von Donald Trump kündigt „die größte Massenabschiebung der Geschichte“ an.
Weiterlesen »

US-Behörden starten Einsätze gegen Migranten in ChicagoUS-Behörden starten Einsätze gegen Migranten in ChicagoBeamte der US- Einwanderungsbehörde ICE (Immigration and Customs Enforcement) haben rund eine Woche nach Amtsantritt von Präsident Donald Trump in der Metropole Chicago mit 'gezielten Einsätzen' gegen Migranten ohne Aufenthaltserlaubnis begonnen. Man werde dabei von Strafverfolgungsbehörden wie der Bundespolizei FBI unterstützt, teilte ICE mit.
Weiterlesen »

Razzien: US-Behörden beginnen Einsätze gegen Migranten in ChicagoRazzien: US-Behörden beginnen Einsätze gegen Migranten in ChicagoDer US-Sender 'CNN' schrieb von einer 'Blitzaktion“, bei der mehrere Bundesbehörden zusätzliche Befugnisse zur Festnahme von Einwanderern ohne Papiere in den USA erhalten hätten.
Weiterlesen »

Flugzeugcrash in Washington: Laut Behörden alle Insassen totFlugzeugcrash in Washington: Laut Behörden alle Insassen totBei dem Flugzeugunglück in Washington sind nach Einschätzung der Behörden am Mittwochabend (Ortszeit) alle 64 Passagiere eines Passagierflugzeugs und die drei Insassen eines Militärhubschraubers ums Leben gekommen. „Zum jetzigen Zeitpunkt glauben wir nicht, dass es Überlebende gibt“, sagte Feuerwehrchef John Donnelly.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 09:40:11