Ein aktueller Prüfbericht des Rechnungshofes deckt massive Schwächen im Liquiditätsmanagement und Mängel im Aufsichtsrat auf.
Deutliche Kritik übt der Rechnungshof an Wien Energie . In einem aktuellen Prüfbericht werden"systematische Schwächen" im Management des Liquiditätsrisikos vor der Krise im August 2022 geortet. Defizite gebe es außerdem in der Zusammenarbeit zwischen Wien Energie und den Stadtwerken. Zudem wird Kritik am Aufsichtsrat geäußert.
Die Unternehmensmutter, also die Stadtwerke sowie die Stadt Wien, bemühten sich laut eigenen Angaben um einen bundesweiten Rettungsschirm. Allerdings stellte der Rechnungshof fest, dass bis zum 26. August 2022 das Anliegen nicht direkt an die zuständigen Stellen - also etwa Finanzministerium, Klimaschutzministerium oder die E-Control - herangetragen wurde. Erst am 27. August, zwei Tage vor Fälligkeit von rund 1,8 Mrd. Euro, informierten die Stadtwerke das Finanzministerium.
Der Rechnungshof kritisiert Wien Energie für"systematische Schwächen" im Management des Liquiditätsrisikos vor der Krise im August 2022 und bemängelt Defizite in der Zusammenarbeit mit den Stadtwerken sowie am Aufsichtsrat Trotz des Verdachts auf Spekulationen an der Börse hat sich dieser nicht bestätigt, und Wien Energie betont laufende Evaluierungen und Optimierungen der Handelsstrategie
Wien Energie Rechnungshof Energie Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Gutachten ortet Mängel an Lobautunnel-PlänenDem Rechtsgutachten zufolge gebe es Mängel bei der Strategischen Umweltprüfung. Konkret betroffen sind die Projekte S1, S8 und S34, wie die Umweltorganisation Virus mitteilt.
Weiterlesen »
Wien Energie: Rechnungshof ortet deutliche Mängel beim RisikomanagementStadtwerke hätte vor Liquiditätskrise Strategie anpassen und Limits für Börsenhandel setzen müssen.
Weiterlesen »
Warum Ducia Duster und Suzuki Swift im Crashtest Schwächen zeigenFünf Fahrzeuge wurden im Euro NCAP-Crashtest überprüft - für zwei gab es nur drei Sterne.
Weiterlesen »
Warum Dacia Duster und Suzuki Swift im Crashtest Schwächen zeigenFünf Fahrzeuge wurden im Euro NCAP-Crashtest überprüft - für zwei gab es nur drei Sterne.
Weiterlesen »
Lebensmittelaufsicht prüfte - Risiko, Mängel – so oft fiel Speiseeis im Test durchDa vergeht einem der Appetit: Angesichts der drückenden Hitze hat die Lebensmittelaufsicht kühlendes Eis getestet. Die Ergebnisse sind teils bitter.
Weiterlesen »
Masken-Mängel-Aufdecker Franceschini: „Man geht gegen Journalisten vor“Österreich kaufte zu Beginn der Pandemie Millionen mangelhafter Masken. In Südtirol wird nun auch gegen die Aufdecker der Mängel ermittelt.
Weiterlesen »