Fünf Fahrzeuge wurden im Euro NCAP-Crashtest überprüft - für zwei gab es nur drei Sterne.
– schafften ohne gröbere Probleme die Höchstwertung von. ÖAMTC-Techniker Thomas Hava:"In Hinblick auf die Sicherheit bekommt man bei diesen Modellen in allen Kriterien hohe Standards. In Detailbereichen haben wir zwar Schwächen festgestellt, die sich allerdings nicht entscheidend auf die Wertung auswirken."
So zeigen die Tests klar, dass man sowohl im Passat als auch im Kodiaq sehr sicher sitzt . Umgekehrt deuten die Ergebnisse aber auch darauf hin, dass beide Fahrzeugesein könnten – einerseits, weil ihre Frontpartie so gestaltet ist, dass ein Frontalzusammenprall gefährlich für die Insassen eines entgegenkommenden Fahrzeugs ist. Gleiches gilt andererseits auch für einen möglichen Zusammenstoß mit schwächeren Verkehrsteilnehmer, also.
Abgesehen von den Assistenzsystemen und dem Schutz von Fußgänger und Radfahrer haben sowohl der Duster als auch der Swift weitere Probleme: In beiden Fahrzeugen besteht bei einemdie Gefahr, dass der Körper des Fahrers über den Beifahrersitz geschleudert wird, im Extremfall mit dem Kopf sogar die dortige Tür trifft."Beim relativ kleinen Swift gibt es außerdem keine Maßnahmen, die verhindern, dass dieaneinanderschlagen", so der ÖAMTC-Experte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur Michelle Obama würde Trump schlagen - warum will sie nicht?Die frühere First Lady wäre in Umfragen die vielversprechendste demokratische Präsidentschaftskandidatin. Joe Biden liefert indes eine Erklärung für das verpatzte TV-Duell.
Weiterlesen »
Warum Natalya auf dem Erdbeerfeld schuftetBillige Erntehelferinnen und die eklatanten Lohnunterschiede zwischen Österreich und der Ukraine.
Weiterlesen »
Straße statt Schiene: Warum Europas Verkehrswende in der Sackgasse stecktEuropas Emissionen sinken, nur im Verkehr steigen sie. Warum sich das so bald nicht ändern wird und wieso die marode deutsche Infrastruktur für ganz Europa zum Problem wird.
Weiterlesen »
Das politisch geteilte Deutschland: Warum der Osten weit nach rechts kipptDie AfD hat in den früher so genannten neuen Bundesländern leichtes Spiel und holt Unzufriedene scharenweise ab.
Weiterlesen »
Warum Gernot Trauner gegen Polen in der Startelf erwartet wirdBei Feyenoord Rotterdam wird der Kapitän so sehr geschätzt, dass man ihm einen ehrenvollen Spitznamen verpasst hat. Wer ist Gernot Trauner?
Weiterlesen »
Warum Pflanzen ohne Nerven leben könnenDer Wittgenstein-Preis des Wissenschaftsfonds FWF geht heuer an Jiří Friml vom Institute of Science and Technology Austria. Sein Team ergründet, wie Pflanzen intern kommunizieren und ihr Wachstum...
Weiterlesen »