Makaken tun sich beim Gebären leichter als Frauen

Müttersterblichkeit Nachrichten

Makaken tun sich beim Gebären leichter als Frauen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

In 27 Jahren brachten 112 Weibchen 281 Junge auf die Welt. Keine einzige Affenmutter starb bei der Geburt am Affenberg in Landskron. Wahrscheinlich sind Beckengürtel und Beckenbodenmuskulatur der...

In 27 Jahren brachten 112 Weibchen 281 Junge auf die Welt. Keine einzige Affenmutter starb bei der Geburt am Affenberg in Landskron. Wahrscheinlich sind Beckengürtel und Beckenbodenmuskulatur der Makaken bei der Geburt viel flexibler als bei Menschen.

Bei Menschen ist die Geburt immer schwer und in einigen Fällen sogar lebensgefährlich für Mutter oder Kind. Das liegt auch daran, dass der Kopf von Menschen in der Evolution viel größer geworden ist, das Becken aber nicht dazu passend breiter werden konnte. Denn sonst hätten der aufrechte Gang und andere Vorteile des Menschseins zurückstecken müssen.

Der Affenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier findet auch viel Forschung statt, da die semi-natürlichen Bedingungen einzigartig sind für die Verhaltensforschung.Eine Antwort, warum das bei Makaken besser klappt als bei Menschen, ist noch nicht klar. Die Forschenden vermuten, dass die Affen leichter gebären, da Beckengürtel und Beckenbodenmuskulatur der Makaken bei der Geburt viel flexibler sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Frauen in Start-ups manchmal nur 'Alibi-Frauen' sindWarum Frauen in Start-ups manchmal nur 'Alibi-Frauen' sindFrauen ins Start-ups sind in der Unterzahl. Warum sie Investoren sogar 'abschrecken' können und manche nur alibihalber Teil des Gründungsteams sind.
Weiterlesen »

Wer Vollzeit arbeitet, hat ein höheres KrebsrisikoWer Vollzeit arbeitet, hat ein höheres KrebsrisikoVor allem berufstätige Frauen sind gefährdet - im Vergleich zu Frauen, die vollzeitlich Haushalt und Kinder betreuen.
Weiterlesen »

Seit vierzig Jahren hat Poysdorf eine eigene MesseSeit vierzig Jahren hat Poysdorf eine eigene MesseSeit 40 Jahren gibt es die „Poysdorfer Winzermesse“. Komponist Johann Tiwald wurde jetzt mit dem Stephanusorden in Silber ausgezeichnet.
Weiterlesen »

Nach 19 Jahren nimmt Gastronom Mike Abschied von den Rheinauen: Was er jetzt vorhatNach 19 Jahren nimmt Gastronom Mike Abschied von den Rheinauen: Was er jetzt vorhatNach fast zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Gastronom Mike Häfele-Locher von den Rheinauen. Mit VOL.AT sprach er über die Jahre im Schwimmbad, den Aufbau seines Unternehmens und den Neuanfang.
Weiterlesen »

MoMA in New York bekommt nach 30 Jahren neuen DirektorMoMA in New York bekommt nach 30 Jahren neuen DirektorDrei Jahrzehnte stand Glenn Lowry an der Spitze des Museum of Modern Art in New York. Mit kommendem Sommer wird er gehen und die Zügel an die nächste Generation übergeben.
Weiterlesen »

Gewalt gegen Frauen: Es gibt noch viel zu tunGewalt gegen Frauen: Es gibt noch viel zu tunJede dritte Frau ist weiterhin von Gewalt betroffen. Mit neuen Maßnahmen sollen noch mehr Betroffene rechtzeitig Hilfe erhalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:03:01