Jede dritte Frau ist weiterhin von Gewalt betroffen. Mit neuen Maßnahmen sollen noch mehr Betroffene rechtzeitig Hilfe erhalten.
beim Tag der Offenen Tür im Gewaltschutzzentrum Wien. Am Vortag war ein Europarats-Bericht veröffentlicht worden, der die österreichischen Schritte gegen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen insgesamt positiv bewertet. zu dem sogenannten Grevio-Bericht.
"Wir müssen weiter alles daran setzen, damit wir den Zugang von Frauen zu Unterstützung auch verbessern, Frauen sich rechtzeitig melden und gar nicht erst Opfer werden", ergänzte Zadić. Besonderes Anliegen sei ihr die juristische und psychosoziale Prozessbegleitung. Diese biete die Möglichkeit, sich von Expertinnen und Experten beraten zu lassen und im Falle eines Verfahrens würden Rechtsanwälte zur Verfügung gestellt.
Die drei Regierungsmitglieder dankten dem Gewaltschutzzentrum Wien an seinem Standort auf der Mariahilfer Straße stellvertretend für viele weitere Einrichtungen, die in diesem Bereich tätig sind, für ihre Arbeit. So viele Frauen wie möglich müssten wissen, dass es diese Angebote gibt, sagte Zadić. Das Gewaltschutzzentrum Wien hat im Vorjahr beispielsweise 6.708 Opfer von Gewalt und Stalking beraten und unterstützt und mehr als 3.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Keine Gewalt gegen Frau' - Familie von totem Vater widerspricht Verdächtigen-TrioDie Familienfehde, die einem Mann (66) das Leben kostete, nimmt kein Ende: Nun widerspricht die Opferfamilie der Version der flüchtigen Verdächtigen.
Weiterlesen »
Wohltätigkeits-Event: Diese Stars setzen ein Zeichen gegen Gewalt an FrauenDas Wohltätigkeitsdinner der Kering Foundation brachte prominente Gäste aus Film, Musik und Mode zusammen. Stars wie Kim Kardashian, Katy Perry, Orlando Bloom und Alessandra Ambrosio setzten ein Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Frauen beginnt in der JugendEin Viertel der jungen Frauen sind weltweit betroffen, 16 Prozent wurden im vorangegangenen Jahr Opfer von Gewalt.
Weiterlesen »
Frauenzentrum Wien: 22.000 Beratungen in fünf Jahren, Tendenz steigend2023 brachte Plus von 27 Prozent gegenüber Vorjahr, jede zehnte Beratung betrifft Gewalt.
Weiterlesen »
Koks, Gewalt und Waffen – Frau erlebt MartyriumEin halbes Jahr lang durchlebt eine Frau im Kärnten Höllenqualen. Zum Schluss vertraut sie sich einem Freund an.
Weiterlesen »
Wie Nachbarn Gewalt an Frauen verhindern sollenDie Initiative „StoP – Stadtteile gegen Partnergewalt“ will Menschen für Anzeichen häuslicher Gewalt sensibilisieren. Sie wird nun um mehrere Standorte ausgeweitet – unter anderem in Wien-Neubau...
Weiterlesen »