Wie Nachbarn Gewalt an Frauen verhindern sollen

Initiative Nachrichten

Wie Nachbarn Gewalt an Frauen verhindern sollen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Die Initiative „StoP – Stadtteile gegen Partnergewalt“ will Menschen für Anzeichen häuslicher Gewalt sensibilisieren. Sie wird nun um mehrere Standorte ausgeweitet – unter anderem in Wien-Neubau...

Die Initiative „StoP – Stadtteile gegen Partnergewalt“ will Menschen für Anzeichen häuslicher Gewalt sensibilisieren. Sie wird nun um mehrere Standorte ausgeweitet – unter anderem in Wien-Neubau und am Alsergrund.

Der Fall vom 25. August dieses Jahres zeigt exemplarisch: Die Täter stammen meist aus dem engsten Umfeld. Und häusliche Gewalt findet oft in der eigenen unmittelbaren Nähe, in der Nachbarschaft statt. Genau an diesem Punkt setzt das Gewaltpräventionsprojekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ an. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch wurde im Innenhof des Amtshauses der Bezirksvorstehung Neubau die Ausweitung der Initiative verkündet.

Die Gruppe muss in einem nächsten Schritt zu den anderen Menschen aus dem Stadtteil Beziehungen aufbauen, um sie für das Gewaltthema zu sensibilisieren. Ihnen soll bewusst gemacht werden, dass sie auch als Außenstehende in einer Gewaltsituation Verantwortung übernehmen können bzw. sollten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewalt gegen Frauen beginnt in der JugendGewalt gegen Frauen beginnt in der JugendEin Viertel der jungen Frauen sind weltweit betroffen, 16 Prozent wurden im vorangegangenen Jahr Opfer von Gewalt.
Weiterlesen »

Aus dem Fußballstadion ins Internet: Wie rassistische Gewalt in England überkochteAus dem Fußballstadion ins Internet: Wie rassistische Gewalt in England überkochteIn Englands Stadien hat man den Fußball-Hooliganismus inzwischen unter Kontrolle - in sozialen Medien aber werden die Hassparolen zur immer größeren Gefahr.
Weiterlesen »

Therapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitTherapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitMehr Aufmerksamkeit, mehr Maßnahmen, mehr finanzielle Ressourcen. Das fordert das österreichische Netzwerk für Mädchen- und Frauenberatung für die Anliegen und Bedürfnisse junger Mädchen und Frauen. Stellvertretend für Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau schildert Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“ die dringliche Lage in der Region.
Weiterlesen »

Therapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitTherapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitMehr Aufmerksamkeit, mehr Maßnahmen, mehr finanzielle Ressourcen. Das fordert das österreichische Netzwerk für Mädchen- und Frauenberatung für die Anliegen und Bedürfnisse junger Mädchen und Frauen. Stellvertretend für Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau schildert Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“ die dringliche Lage in der Region.
Weiterlesen »

Männer verursachen in Österreich doppelt so viele Verkehrsunfälle wie FrauenMänner verursachen in Österreich doppelt so viele Verkehrsunfälle wie FrauenBei zwei Drittel aller Unfälle 2023 waren Männer die Hauptverursacher. Das sind laut einer Analyse die Gründe.
Weiterlesen »

Zyklus-Gesundheit: „Erschreckend, wie viele Frauen Probleme haben“Zyklus-Gesundheit: „Erschreckend, wie viele Frauen Probleme haben“Wie Kristin Reimer von Norddeutschland nach Reinprechts (Stadtgemeinde Weitra) kam. Und warum sie sich mit Zyklus-Problemen beschäftigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:02:05