Zyklus-Gesundheit: „Erschreckend, wie viele Frauen Probleme haben“

Yoga Nachrichten

Zyklus-Gesundheit: „Erschreckend, wie viele Frauen Probleme haben“
Schleswig-HolsteinPMSFrauengesundheit
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Wie Kristin Reimer von Norddeutschland nach Reinprechts (Stadtgemeinde Weitra) kam. Und warum sie sich mit Zyklus-Problemen beschäftigt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Wo Kristin Reimer aufgewachsen ist, das ist eine der nördlichsten Ecken Deutschlands. Heute lebt sie wieder im Norden – allerdings in jenem Österreichs. Das Meer und die Strände von Nord- und Ostsee ließ die 28-Jährige hinter sich. Die Möwen, die sie schon in der Kindheit nicht besonders gut leiden konnte, nahm sie mit – zumindest zum Teil.

Zum Studium der Europäischen Ethnologie kam Kristin Reimer nach Wien, absolvierte gleichzeitig als Flugbegleiterin ein „Study & Fly“-Programm bei den Austrian Airlines. Bereits im Studium beschäftigte sie sich damit, was den modernen Alltag stressig macht. Im Job nach dem Studium habe sie recht schnell gemerkt, dass es nicht das Richtige für sie sei, erzählt Reimer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Schleswig-Holstein PMS Frauengesundheit _Slideshow Florian Klein Reinprechts Kristin Reimer Europäischen Ethnologie

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Therapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitTherapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitMehr Aufmerksamkeit, mehr Maßnahmen, mehr finanzielle Ressourcen. Das fordert das österreichische Netzwerk für Mädchen- und Frauenberatung für die Anliegen und Bedürfnisse junger Mädchen und Frauen. Stellvertretend für Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau schildert Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“ die dringliche Lage in der Region.
Weiterlesen »

Therapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitTherapiebedarf steigt: „Frauen für Frauen“ fordert mehr AufmerksamkeitMehr Aufmerksamkeit, mehr Maßnahmen, mehr finanzielle Ressourcen. Das fordert das österreichische Netzwerk für Mädchen- und Frauenberatung für die Anliegen und Bedürfnisse junger Mädchen und Frauen. Stellvertretend für Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau schildert Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“ die dringliche Lage in der Region.
Weiterlesen »

„Es ist erschreckend“: Viele Mütter stillen nicht öffentlich„Es ist erschreckend“: Viele Mütter stillen nicht öffentlichVor einem Jahr wurde das Stillsiegel etabliert, 150 Mal wurde es bisher vergeben. Dennoch stillen viele Frauen ihr Baby nicht in der Öffentlichkeit, da sie abschätzigen Blicken und Anfeindungen...
Weiterlesen »

Marathon-Ass Mayer über den weiblichen Zyklus: 'Unser Vorteil gegenüber Männern'Marathon-Ass Mayer über den weiblichen Zyklus: 'Unser Vorteil gegenüber Männern'Als letzte Österreicherin startet Julia Mayer am Sonntag in den Lauf über 42,195 Kilometer. Sie erzählt, dass sie rund um den Eisprung sie die besten Leistungen bringen kann.
Weiterlesen »

Sorge um Gesundheit: Fürst Albert mit mysteriösen Flecken im GesichtSorge um Gesundheit: Fürst Albert mit mysteriösen Flecken im GesichtBei einem öffentlichen Auftritt zeigte sich Fürst Albert II. von Monaco mit markanten roten Flecken auf der Stirn.
Weiterlesen »

Gesundheit Thermenregion: Neues Angebot für GehörloseGesundheit Thermenregion: Neues Angebot für GehörloseUm die Kommunikationsbarrieren für gehörlose Patientinnen und Patienten zu verringern, gibt es in den Landeskliniken der Thermenregion eine neue Art der Terminvereinbarung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:38:06