Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (21.11.)
Liebe Expertinnen und Experten, ich bin zwar nicht beamtet, aber sollten wir nicht, bevor wir nachhaltig in die Geldbörsen fleißiger Menschen greifen, den Verwaltungsapparat reformieren? Mein Vorschlag: Wir sparen alle neun Landesregierungen ein und bestellen, für alle Freunde des Föderalismus, die 183 Mitglieder des Nationalrats nach Länderquoten in den Parlamentsclubs. So können& Co.
Ambrosi, der als Siebenjähriger wegen einer Gehirnhautentzündung sein Gehör verlor, wurde als Künstler nach 1945 wegen seiner Aufträge für das NS-Regime gemieden. Er hat rd. 2400 Werke geschaffen – die mittlerweile hochpreisig gehandelt werden – und ca. 650 Portraits von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kirche . Er gilt als bedeutender Chronist des 20. Jahrhunderts. Es gibt von ihm heute nur ein reduziertes Depot im Wiener Belvedere.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leserstimmen: „So sägen wir weiterhin an dem Ast, auf dem wir alle sitzen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (4.11.)
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Wir verwechseln Arztpraxen mit Beichtstühlen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (6.11.)
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Nein, liebe Leute, dieser Wohlstand ist nicht erhaltenswert“Aktuelle Leserbriefe aus der „Presse“ (18.11.)
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Elitärer geht es nicht in den USA“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (16.11.)
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Das edle Waidwerk seinen bourgeoisen Ruf endgültig abgelegt“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (19.11.)
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Unverständlicher Aufschrei der Spitzenrepräsentanten von ÖVP, SPÖ und Neos“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (5.11.)
Weiterlesen »