Eine Studie zur sexuellen Belästigung im Internet zeigt die erschreckende Realität für Kinder und Jugendliche. Jeden Zehnten betrifft es 'oft oder sehr oft'. Eine Hälfte der weiblichen Jugendlichen und ein Viertel der männlichen Jugendlichen haben schon solche Erfahrungen gemacht. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark warnt vor den Gefahren von sozialen Medien und fordert Schutz durch den Staat.
,"es ist völlig üblich, dass man auf Apps wie Snapchat Freundschaftsanfragen von Fremden einfach annimmt. Da kann es leicht passieren, dass Nacktfotos oder andere sexualisierte Inhalte empfangen werden."Lehrer soll 6.000 Fotos von Schülern"erschlichen" haben
Es ist eine der großen Gefahren unserer Gesellschaft. Bei aller Freude, die Soziale Medien vielen bescheren, werden sie zu einem Ort der vielen Bedrohungen.schockiert eine Studie zur sexuellen Belästigung im InternetSo schlimm sind Kinder und Jugendliche betroffenJeder Zehnte gibt an,"oft oder sehr oft" betroffen zu sein.Mehr als die Hälfte der weiblichen Jugendlichen haben solche Erfahrungen gemacht, bei männlichen sind es rund ein Viertel.
SEXUELLE BELÄSTIGUNG SOZIALE MEDIEN KINDER JUGEND INTERNET
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder zum Lesen bringen: „Eine solche Kulturelite in Europa ist moralisch verkommen“Was ist so schädlich an hiesigen Mythen vom falschen und richtigen Lesen? Warum ist der Leseerfolg in Asien so viel besser? Und warum machte eine Frau, die ihrem Kind Geld gab, damit es ein Buch...
Weiterlesen »
So stehen die Chancen für eine Expertenregierung oder eine ViererkoalitionGesetzt dem Fall, dass sich FPÖ und ÖVP nicht einigen, was passiert dann? Gibt es eine Expertinnen-Regierung nach dem Modell 2019? Womit rechnen die Parteien?
Weiterlesen »
Eine Dreierkoalition ist wieder eine OptionNach dem Scheitern von Blau-Türkis gibt es mehrere Möglichkeiten – von einer Neuauflage der Dreiergespräche bis hin zur Neuwahl. Der Bundespräsident hat offiziell noch „keine Vorlieben“.
Weiterlesen »
Soziale Medien bedrohen Lebenszufriedenheit von JugendlichenGenerell zeigt sich eine große Lebenszufriedenheit unter Jugendlichen, die Werte nehmen aber leicht ab. Gleichzeitig seien mentale Probleme wie Depressionen weit verbreitet: 86 Prozent der...
Weiterlesen »
Fünf Ex-Aloisianum-Schüler in Linz vor Gericht: Anklage wegen NötigungDie Jugendlichen sollen das Mädchen bei einer Klassenfahrt im Zimmer eingesperrt und mit Vergewaltigung bedroht haben.
Weiterlesen »
Lehrer soll Schüler mit Nacktfotos erpresst habenProzessstart gegen Ex-Pädagogen in Graz: Er soll sich in sozialen Medien als Mädchen ausgegeben haben, um Opfer zu täuschen.
Weiterlesen »