Leapmotor, ein chinesischer Autohersteller unter dem Dach von Stellantis, startet im ersten Quartal 2025 in Österreich. Die Preise für die ersten Modelle, den kompakten SUV C10 und den elektrischen Cityflitzer T03, wurden bekannt gegeben. Der T03 startet bereits bei 21.490,- Euro und kann mit staatlichen Förderungen bereits für 16.090,- Euro erworben werden.
Jetzt wurden die Preise für die beiden ersten Modelle – den kompakten SUV C10 und den elektrischen Cityflitzer T03 – bekannt gegeben. In Österreich wird Leapmotor zunächst bei 17 Händlern vertreten sein, und die ersten Fahrzeuge sollen noch in den ersten drei Monaten des Jahres zu den Kunden rollen.Doch der Preis wird viele überraschen! Der kleine T03 startet bereits bei unschlagbaren 21.490,- Euro.
Mit dem T03 erhält man nicht nur ein günstiges, sondern auch bestens ausgestattetes Fahrzeug: Panorama-Glasdach mit elektrischer Jalousie, 10,1"-Touchscreen und vieles mehr – das alles kommt serienmäßig.
Der T03 beginnt bei 21.490 Euro und kann mit staatlichen Förderungen auf 16.090 Euro reduziert werden, während der C10 ab 39.400 Euro erhältlich ist und nach Förderungen auf rund 34.000 Euro fällt, was die E-Mobilität in Österreich erschwinglicher macht.
ELECTROMOBILITY LEA PMOTOR ELECTRIC CARS AUSTRIA SUV
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ESG-Berichtspflicht: Ende des Greenwashings in Österreich ab 2025?Bis jetzt durften sich viele Unternehmen sozial oder ökologisch nennen, ohne das mit konkreten Zahlen zu belegen. Ab dem kommenden Geschäftsjahr ist das nicht mehr möglich. Und das bringt viele ins Schwitzen.
Weiterlesen »
Österreich beendet Gasspeicherumlage ab 2025Österreich beendet die deutsche Gasspeicherumlage ab 1. Jänner 2025. Durch den Wegfall der Umlage sparen sich österreichische Verbraucher und Unternehmen mehrere hundert Euro pro Jahr. Die Umlage wurde 2022 eingeführt, um teure Speicherfüllung und Transitgebühren durch Deutschland während der Energiekrise abzudecken.
Weiterlesen »
Österreich Abschaffung der Mautgebühr für Gastransporte ab 2025Ab dem 1. Jänner 2025 wird die Mautgebühr für Gastransporte in Österreich abgeschafft. Österreich spart dadurch rund eine Million Euro pro Tag. Das Land wird verstärkt auf Flüssiggaslieferungen über Deutschland angewiesen sein, da ein Terminal für Flüssiggas auf Rügen entsteht.
Weiterlesen »
Japankäfer: Das 'Alien des Jahres' wird 2025 Österreich erreichenDie Ausbreitung des Schädlings wird für nächstes Jahr erwartet. Sichtungen sollen gemeldet werden.
Weiterlesen »
Österreich: Strengere Mülltrennungsregeln ab 2025Neue Mülltrennungsregeln in Österreich ab 2025 sollen die Mülltrennung vereinfachen, das Recycling fördern und die Umweltbelastung verringern. Doch es gibt immer noch Probleme mit falscher Müllentsorgung.
Weiterlesen »
CO2-Steuer in Österreich wird 2025 erhöht: Sprit wird wieder teurerAb dem 1. Jänner 2025 wird die CO2-Steuer in Österreich erneut erhöht. Für eine Tonne ausgestoßenes Kohlendioxid müssen künftig 55 Euro anstelle von 45 Euro wie im Jahr 2024 gezahlt werden. Der ARBÖ empfiehlt Autofahrern, bis zum Jahresende noch einmal vollzutanken, um etwas Geld zu sparen. Der Preisanstieg betrifft sowohl Diesel als auch Benzin und wird laut ARBÖ besonders Pendler und Menschen mit niedrigem Einkommen treffen.
Weiterlesen »