Österreich beendet die deutsche Gasspeicherumlage ab 1. Jänner 2025. Durch den Wegfall der Umlage sparen sich österreichische Verbraucher und Unternehmen mehrere hundert Euro pro Jahr. Die Umlage wurde 2022 eingeführt, um teure Speicherfüllung und Transitgebühren durch Deutschland während der Energiekrise abzudecken.
für Gastransporte ab 1. Jänner 2025 beschlossen. SPD, Grüne und die oppositionelle Union votierten am Freitag für die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes.erklärt dazu gegenüber dem KURIER:"Österreich ist dabei, sich komplett von Gas aus Russland zu verabschieden. Durch die deutsche Gasspeicherumlage wurde das alternative Gas ungerechtfertigt teurer.
IV-Präsident Georg Knill beziffert die Kosten der Gasspeicherumlage für die heimische Wirtschaft gar auf 1 Million Euro pro Tag.Hintergrund: Teure Speicherfüllung und Transitgebühren Genau diese Nachbarländer protestierten, da der Aufschlag die ohnehin schwierige Neuausrichtung der europäischen Gasversorgung in Richtung Nicht-Russland weiter erschwerte. Berlin reagierte auf die Kritik und versprach, die umstrittene Regelung ab 2025 abzuschaffen.Politische Pattsituation nach Regierungssturz
Gasspeicherumlage Energiekrise Russland Österreich Gaspreise
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimabonus in Österreich: Reform oder Abschaffung ab 2025?Die aktuelle Auszahlung des Klimabonus in Österreich läuft noch bis Frühjahr 2025. Aufgrund des dramatischeren Budgetdefizits als erwartet wird über die Zukunft der Maßnahme diskutiert. Eine Abschaffung oder Reform des Klimabonus für 2025 ist wahrscheinlich.
Weiterlesen »
Österreich trifft im Daviscup 2025 auf FinnlandÖsterreich trifft in der ersten Qualifikationsrunde für die Davis-Cup-Finals im kommenden Februar in einem Heimspiel auf Finnland. Das ergab die Auslosung der ITF am Montag in London.
Weiterlesen »
Handelsangestellte in Österreich erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 ProzentÖsterreichs Handelsangestellten werden 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent zugesprochen. Die Verhandlungen fanden nach Protesten und fünf Verhandlungsrunden statt.
Weiterlesen »
Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »
Österreich: Stromkosten 2025 drastisch steigen sollenBundesregierung und Energieversorger Österreichs planen, die Stromkosten für Haushalte im Jahr 2025 drastisch zu erhöhen. Dies könnte zu einer erneuten Inflation führen.
Weiterlesen »
ESG-Berichtspflicht: Ende des Greenwashings in Österreich ab 2025?Bis jetzt durften sich viele Unternehmen sozial oder ökologisch nennen, ohne das mit konkreten Zahlen zu belegen. Ab dem kommenden Geschäftsjahr ist das nicht mehr möglich. Und das bringt viele ins Schwitzen.
Weiterlesen »