Österreichs Handelsangestellten werden 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent zugesprochen. Die Verhandlungen fanden nach Protesten und fünf Verhandlungsrunden statt.
Die Handelsangestellte n in Österreich erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent. Für 2026 einigten sich die Sozialpartner auf eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation .
Nach intensiven Verhandlungen und gewerkschaftlichen Protesten wurde am Dienstagabend im Rahmen der fünften Verhandlungsrunde ein neuer Kollektivvertrag für den Handel abgeschlossen. Die Verhandlungen, die mehr als 430.000 Beschäftigte in der Handelsbranche betreffen, brachten folgende Ergebnisse: Details der Vereinbarung Die Einigung kam nach fünf Verhandlungsrunden zustande. Noch in der vierten Runde am 22. November konnte kein Abschluss erzielt werden. Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter zeigten sich jedoch zuversichtlich, einen Zweijahresabschluss zu erreichen.
Hintergrund der Verhandlungen Die Gewerkschaft GPA hatte zuletzt ihre ursprüngliche Forderung von 4,3 Prozent auf 3,9 Prozent gesenkt, während die Arbeitgeber ein Angebot von 3,1 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent über der Inflation für 2026 unterbreiteten – allerdings nur bei einer Teuerungsrate unter zwei Prozent.
Die Einigung bedeutet auch, dass ein Streik im Handel abgewendet wurde. Die Verhandlungen standen unter erheblichem öffentlichen Druck, nachdem am Freitag und Samstag Proteste in Linz und Wien stattgefunden hatten.
Handelsangestellte Gehaltserhöhung Kollektivvertrag Sozialpartner Verhandlungen Streik Inflation Österreiche
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öffentliche Beamte in Wien Gehaltserhöhung für 2025 Protest Etüdeleri YürüdüRund 30.000 öffentliche Beamte in Wien sind in der Hauptstadt in die Straße gezogen out, um eine angemessene Gehaltserhöhung für 2025 zu fordern. Sie haben auch eine Demonstration für Dienstag organisiert, um ihre Forderungen zu unterstützen.
Weiterlesen »
Familienleistungen werden 2025 um 4,6 Prozent erhöhtErstmals soll auch die Einkommensgrenze bei der Familienbeihilfe am Jahresanfang an die Inflation angepasst werden.
Weiterlesen »
Familienleistungen 2025 um 4,6 Prozent erhöhtDie Familienleistungen werden im kommenden Jahr um 4,6 Prozent steigen und damit an die Inflation angepasst. Seit 2023 werden Familienbeihilfe, Mehrkindzuschlag, Kinderabsetzbetrag, Kinderbetreuungsgeld, Familienzeitbonus und Schulstartgeld jährlich valorisiert.
Weiterlesen »
Bahn-KV: Einigung auf Gehaltserhöhung um 4,1 ProzentDie Einigung liegt damit klar über der zugrundegelegten Inflationsrate von 3,5 Prozent. Die Laufzeit des KV-Abkommens beträgt 12 Monate.
Weiterlesen »
Selenskij glaubt an mögliches Kriegsende 2025Der ukrainische Präsident zeigte sich in Kiew zuversichtlich, er „möchte auch die Vorschläge des neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hören“.
Weiterlesen »
Klimabonus in Österreich: Reform oder Abschaffung ab 2025?Die aktuelle Auszahlung des Klimabonus in Österreich läuft noch bis Frühjahr 2025. Aufgrund des dramatischeren Budgetdefizits als erwartet wird über die Zukunft der Maßnahme diskutiert. Eine Abschaffung oder Reform des Klimabonus für 2025 ist wahrscheinlich.
Weiterlesen »