Bahn-KV: Einigung auf Gehaltserhöhung um 4,1 Prozent

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bahn-KV: Einigung auf Gehaltserhöhung um 4,1 Prozent
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Einigung liegt damit klar über der zugrundegelegten Inflationsrate von 3,5 Prozent. Die Laufzeit des KV-Abkommens beträgt 12 Monate.

ist am Abend mit einer Einigung zu Ende gegangen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen ab Dezember eineerhalten, wie Gewerkschaft und Wirtschaftskammer am Abend gemeinsam mitteilten.

Die Einigung liegt damit klar über der zugrundegelegten Inflationsrate von 3,5 Prozent. Die Laufzeit des KV-Abkommens beträgt 12 Monate."Über dem, was wir uns in der derzeitigen angespannten wirtschaftlichen Situation leisten können" Vertreter von Gewerkschaft und Wirtschaftskammer gaben sich zwar zufrieden, aber der Prozentsatz liege"über dem, was wir uns in der derzeitigen angespannten wirtschaftlichen Situation leisten können. Aber wir wollen ihn uns leisten, das ist von den Unternehmen ein starkes Zeichen der Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", wird Thomas Scheiber, Fachverbandsvorsitzender der Schienenbahnen in der WKÖ, in der Aussendung zitiert.

Die Gewerkschaft werde die KV-Einigung morgen Donnerstag in einer Konferenz in Wien noch den Betriebsräten und Betriebsrätinnen im Eisenbahnbereich zur Abstimmung präsentieren."Man kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass diese Lohnerhöhung mit breiter Zustimmung angenommen werden wird", so vida-Gewerkschafter Gerhard Tauchner.

"Verbesserungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es auch im KV-Rahmenrecht. In einem Sideletter zum KV wurde u.a. vereinbart, dass die Rahmenbedingungen an die betrieblichen Herausforderungen und Notwendigkeiten angepasst werden", so Tauchner. Themen wie etwa Nacht- und Wochenendarbeit, generelle Arbeitszeitregelungen, Zuordnung zu Gehaltstabellen und branchenspezifische Sonderregelungen sollen behandelt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einigung bei Verhandlungen - 100.000 Angestellte kriegen 4,3 Prozent mehr GehaltEinigung bei Verhandlungen - 100.000 Angestellte kriegen 4,3 Prozent mehr GehaltAb 1. Jänner bekommen alle Arbeiterinnen und Arbeiter im Metallgewerbe 4,3 Prozent mehr Bruttolohn. Freuen dürfen sich rund 100.000 Personen.
Weiterlesen »

Zu wenig Nachfrage: Deutsche Bahn schließt Coworking-Standorte auf BahnhöfenZu wenig Nachfrage: Deutsche Bahn schließt Coworking-Standorte auf BahnhöfenDie Deutsche Bahn musste jährlich operative Verluste im sechsstelligen Bereich verbuchen und zieht nun die Konsequenzen.
Weiterlesen »

Referendum für liberalere Abtreibungsrechte in Florida gescheitertReferendum für liberalere Abtreibungsrechte in Florida gescheitertDie Forderung nach liberaleren Abtreibungsrechten im US-Bundesstaat Florida erreichte nicht die notwendige 60 Prozent Zustimmung.
Weiterlesen »

Stimmung in heimischen Betrieben wesentlich besser als erwartetStimmung in heimischen Betrieben wesentlich besser als erwartetDeloitte-Umfrage: 60 Prozent der Betriebe wollen Mitarbeiterstand halten, 21 Prozent wollen sogar neu einstellen
Weiterlesen »

Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »

Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterWahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:52:05