513 sanierte Wohneinheiten, 352 neue Wohneinheiten und zwei Heime. Diese Wohnbauprojekte erhielten kürzlich die Zusage für eine Förderung. Im Rahmen des Bundeswohnbaupakets hat das Land NÖ Zweckzuschüsse des Bundes in Höhe von über 48 Millionen bewilligt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Landesregierung bewilligte vor Kurzem Förderungen für den Neubau sowie die Sanierung von Wohneinheiten.513 sanierte Wohneinheiten, 352 neue Wohneinheiten und zwei Heime. Diese Wohnbauprojekte erhielten kürzlich die Zusage für eine Förderung. Im Rahmen des Bundeswohnbaupakets hat das Land NÖ Zweckzuschüsse des Bundes in Höhe von über 48 Millionen bewilligt.
Anfang des Jahres hat der Bund das Konjunkturpaket „Wohnraum- und Bauoffensive“ beschlossen, das einen Zweckzuschuss des Bundes an die Länder von einer Milliarde Euro für die Wohnbauförderung, aufgeteilt auf die Länder im Verhältnis der Einwohnerzahlen, vorsieht. In den Jahren 2024 bis 2026 sollen dadurch 1.500 zusätzliche Wohneinheiten gefördert werden.
Wohnbau Wohnbauförderung Christiane Teschl-Hofmeister Bundeswohnbaupaket Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesregierung will sich Kampf gegen politischen Islam verschreibenDie Themen Migration und Finanzen stehen bei der vierten Regierungsklausur der schwarz-blauen Landesregierung auf Schloss Hof im Fokus. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und ihr Vize Udo Landbauer (FPÖ) kündigten einen Aktionsplan gegen den politischen Islam sowie eine „Aufgabenkritik“ in Sachen Budget an.
Weiterlesen »
Förderung wurde penibel geprüft, Nachschlag ist kein ProblemDer USC Kronberg rüstete seine Flutlichtanlage auf LED um. Nachdem bei der Förderung für die PV-Anlage alle Kriterien erfüllt wurden, wurde dieses Mal der Antrag durchgewunken.
Weiterlesen »
E-Control: „Wir brauchen keine Förderung für Solaranlagen mehr“Österreich baut massiv Erneuerbare zu – und zahlt dafür vergleichsweise wenig. Geht es nach der E-Control, kann der Bund bei der Energiewende aber noch mehr sparen.
Weiterlesen »
AK-Forderung: Mittel für Schulen an Förderbedarf koppelnIn Österreich hängt der Bildungserfolg immer noch stark von der Herkunft ab. Nach deutschem Vorbild fordert die Arbeiterkammer (AK) deshalb einen „Chancenindex“, über den Schulen mit besonders vielen Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf mehr Mittel bekommen, und untermauerte diese mit Studien und ersten Ergebnissen aus Deutschland.
Weiterlesen »
Nach Leak von Geheim-Papier - 'Nächstes Spital in Tschechien'Der niederösterreichische SPÖ-Chef Sven Hergovich kann den geleakten Plänen der Landesregierung nichts abgewinnen.
Weiterlesen »
Fischamend bekommt 1,5 Millionen Euro Förderung für die KanalsanierungDie Kanalsanierung in Fischamend wird mit etwa 1,5 Millionen Euro gefördert. Mit vermehrten Straßenbaustellen müsse man aber nicht rechnen.
Weiterlesen »