Der Finanzvorstand und der Vertriebsvorstand von Porsche sollen sofort weg. Ein Top-Manager sagt, so etwas habe er noch nie erlebt.
Porsche ist in der Krise. Jetzt will der deutsche Sportwagenhersteller zwei Top-Manager loswerden. Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche sei beauftragt worden, mit Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen Gespräche über ein vorzeitiges Ausscheiden zu führen, wie das Unternehmen mitteilt.Angaben zu den Gründen macht Porsche nicht.
Vor allem das Geschäft im wichtigsten Markt China läuft schlecht für Porsche. Zuletzt gab es dort ein kräftiges Minus von 28 Prozent. Der deutsche Autopapst Ferdinand Dudenhöffer vermutet ein sehr großes Problem im China-Vertrieb, wenn gleich zwei Vorstände quasi über Nacht abgelöst werden müssen.
Zusätzlich habe Porsche wie die anderen extrem in die Elektroautos investiert, die in Europa nur schwer Kunden fänden. Der neue Macan, das meistverkaufte Auto von Porsche, wird in Europa derzeit nur als Elektroversion angeboten.Dudenhöffer sagt:"Es sieht nach einer langen Durststrecke in der deutschen Autoindustrie aus und am Ende der Durststrecke wird die Autoindustrie in Deutschland deutlich kleiner sein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arnold Schiefer: Das ist Herbert Kickls Mann für die WirtschaftDer Top-Manager und Burschenschafter beriet schon Strache, jetzt verhandelt er an der Seite von Kickl.
Weiterlesen »
Porsche-Chef und die Millionen-PrämieDer Artikel befasst sich mit der Diskussion über hohe Gehälter von Managern, illustriert anhand des Beispiels von Wendelin Wiedeking, dem ehemaligen Chef der Porsche AG. Wiedeking erhielt 2008 einen Bonus von 100,6 Millionen Euro, was damals Empörung hervorrief. Der Artikel argumentiert, dass hohe Managergehälter gerechtfertigt sind, wenn sie zu Unternehmenserfolgen und Steuereinnahmen führen.
Weiterlesen »
Porsche verkauft weniger AutosDer Sportwagenhersteller kämpft vor allem mit schwachen Geschäften in China. In anderen Regionen der Welt wurden im vergangenen Jahr dagegen höhere Umsätze erzielt.
Weiterlesen »
VW überlegt, eine Produktion für Audi und Porsche in den USA aufzubauenEinem aktuellen Bericht der deutschen Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ zufolge gibt es bei VW bereits konkrete Überlegungen dazu.
Weiterlesen »
Porsche-Finanzvorstand Meschke vor dem RauswurfDer stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Finanzvorstand von Porsche, Matthias Meschke, steht vor dem Rauswurf. Gerüchten zufolge strebt Meschke den Vorsitz bei Porsche an, was zu Spannungen mit dem aktuellen Vorstandschef Oliver Blume führte. Laut Insidern soll Meschke auch den Rückhalt der beiden Eigentümer-Familien verloren haben.
Weiterlesen »
Österreich in der Krise: Neos und ÖVP brechen Koalitionsverhandlungen abNach dem Abbruch der Koalitionsverhandlungen mit den Neos steigt die ÖVP nun auch aus den Gesprächen mit der SPÖ aus. Bundeskanzler Karl Nehammer kündigte seinen Rücktritt an. Die SPÖ sieht Österreich in einer schwierigen Situation und kritisiert die ÖVP für den plötzlichen Rückzug.
Weiterlesen »