Koalition und FDP einigen sich: Wahlrecht ab 16 kommt in Berlin

Österreich Nachrichten Nachrichten

Koalition und FDP einigen sich: Wahlrecht ab 16 kommt in Berlin
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 67%

Rot-Grün-Rot will mithilfe der FDP das Wahlalter bei Abgeordnetenhauswahlen auf 16 Jahre senken. Bis Ende 2022 könnte ein Beschluss stehen.

BERLIN taz | Bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl, regulär 2026, und bei Volksentscheiden sollen auch 16- und 17-Jährige abstimmen dürfen. Darauf haben sich die rot-grün-rote Koalition und die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus geeinigt. SPD-Fraktionschef Raed Saleh bestätigte der taz am Donnerstag Informationen zu einem eben solchen Treffen mit FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja. „Es ist gelungen, dass die FDP mitmacht“, sagte Saleh.

Im Abgeordnetenhaus verfügen die drei Koalitionsfraktionen zusammen seit Herbst über 92 Sitze. Mit den 12 Mandaten der FDP-Fraktion sind es 104 – sechs mehr als die Zwei-Drittel-Mehrheit erfordert. In der vergangenen Wahlperiode fehlten einem solchen informellen Bündnis vier Stimmen. „Liebe CDU, macht mit“, forderte Saleh seinen CDU-Kollegen Wegner auf.

SPD-Fraktionschef Saleh hatte nach eigenen Angaben im Auftrag der rot-grün-roten Koalition mit FDP-Mann Czaja gesprochen, zu dem er, wie sich im Parlament immer wieder zeigt, einen guten Draht hat. „Mir persönlich ist das Thema seit vielen Jahren wichtig“, sagt er der taz.

Wenn das Abgeordnetenhaus die Verfassungsänderung tatsächlich, wie von Saleh angestrebt, bis Jahresende beschließt, wäre Berlin das sechste Bundesland, in dem auch 16- und 17-Jährige mit abstimmen dürfen. Das ist bisher in Bremen, Brandenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein möglich – und seit Anfang April auch im grün-schwarz regierten Baden-Württemberg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Werneuchener Wiese: Pankow lässt FDP-Bauplakate entfernenWerneuchener Wiese: Pankow lässt FDP-Bauplakate entfernenAn einer Schulbaustelle am Volkspark Friedrichshain warb Pankows FDP für Wohnungen und Volleyballfelder. Illegal, befand der Bezirk.
Weiterlesen »

FDP fordert Asyl für russische DeserteureFDP fordert Asyl für russische DeserteureDie EU soll nach Ansicht einiger fdp-Politiker ein deutliches Signal an die russische Armee senden.
Weiterlesen »

Man hat es uns nicht leicht gemacht: Kanzleramt war gegen Ukraine-Reise von FDP-Frau - VideoMit dieser Aussage hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann für Aufsehen gesorgt. Bei „Markus Lanz“ sprach die FDP-Politikerin am Dienstagabend über ihren Besuch in der Ukraine. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses berichtete auch über Gegenwind, der ihr angeblich aus Regierungskreisen entgegenschlug.
Weiterlesen »

FDP will Aufnahmeprogramm für DeserteureFDP will Aufnahmeprogramm für DeserteureRussische Soldaten und Wehrpflichtige, die sich weigern, an dem Angriffskrieg gegen die Ukraine teilzunehmen, brauchen Schutz. Die FDP strebt daher ein EU-weites Programm an. Das würde den Mut der Deserteure belohnen und womöglich die Schlagkraft der russischen Armee schwächen.
Weiterlesen »

Parkraumbewirtschaftung: FDP will mehr TempoParkraumbewirtschaftung: FDP will mehr TempoGanz Friedrichshain-Kreuzberg soll soll bis Ende der laufenden Legislatur mit einer Parkraumbewirtschaftung abgedeckt sein.
Weiterlesen »

FDP-Frau attackiert Scholz nach Rede: „Was er nicht gesagt hat, war sehr interessant“ - VideoAm Dienstag hat Bundeskanzler Scholz der Ukraine zugesagt, Rüstungslieferungen der deutschen Industrie an das umkämpfte Land direkt zu finanzieren. Zur Lieferung von schweren Waffen äußerte er sich aber weiterhin nicht. Das geht FDP-Politikerin Strack-Zimmermann nicht weit genug.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:22:33