Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei sollen Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Dienstag die durch Klima-Kleber und andere Verkehrs-Störenfriede verursachten Probleme schildern.
. Aus einer Verwaltungsübertretung solle ein strafrechtliches Delikt nach deutschem Vorbild werden.
"Es gab heute überwältigende Zuschriften und Anrufe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rettungs- und Einsatzorganisationen, die sich massive Sorgen machen", sagte Mikl-Leitner am Sonntag in einer schriftlichen Stellungnahme. Anliegen dieser Personen seien, dass sie"ihren Mitmenschen wegen Klima-Blockaden nicht rechtzeitig zur Hilfe eilen können oder sie nicht schnell genug ins rettende Spital bringen können".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach deutschem Vorbild: Mikl-Leitner fordert Möglichkeit von Haftstrafen für Klima-Kleber | Kleine ZeitungDa Klima-Aktivisten für Montag eine Welle an Störaktionen in Wien ankündigen, fordert Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner die Möglichkeit von Freiheitsstrafen nach deutschem Vorbild für Klima-Kleber.
Weiterlesen »
Mikl-Leitner fordert härtere Strafen bei Klima-BlockadenDie ÖVP-Politikerin sprach sich in der Debatte um Klima-Blockaden dafür aus, aus einer Verwaltungsübertretung ein strafrechtliches Delikt zu machen.
Weiterlesen »
Mikl-Leitner fordert härtere Strafen bei Klima-BlockadenNiederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordert härtere Strafen bei Klima-Blockaden und für Reifenstecher.
Weiterlesen »
Niederösterreich - Selbsternannter Rechtspopulist gegen 'System Mikl-Leitner und Ziehsohn'Die Dekoration auf der Bühne beim Wahlkampfstart der FPÖ für die niederösterreichische Landtagswahl sagt alles, wer der Hauptgegner ist.
Weiterlesen »
Regierungsklausur: Kogler über Klima-Kleber-Proteste: 'Geht nach hinten los' | Kleine ZeitungDer Vizekanzler kündigt ein "Beschleunigungs-Paket" für erneuerbare Energie an. Ebenfalls Thema bei der Regierungsklausur in Mauerbach dürften Anreize für längeres Arbeiten sein. Mit Klebe- und Schüttaktionen im Namen des Klimaschutzes hat das Grünen-Urgestein keine große Freude.
Weiterlesen »
Prognose des Finanzministeriums: Pensionierte Babyboomer und Klima-Strafen lassen Schuldenberg wachsen | Kleine ZeitungIm Jahr 2060 werden die Kosten für Pensionen, Gesundheit und Pflege fast zwei Drittel aller Staatsausgaben ausmachen. Das geht aus der Prognose des Finanzministeriums hervor. Auch Klimaschutzmaßnahmen wirken sich aufs Budget aus.
Weiterlesen »