Monika Ring nimmt die Entlassung als Volksschullehrerin in Oberösterreich nicht kampflos hin.
, in"den Heiligen Raum der Sexualität", der Bildungsdirektion OÖ hat dieser Raum nicht so gut gefallen. Auch die Aufrufe zur selbstbewussten Nacktheit fielen nicht auf Gegenliebe. Deshalb wurde die Niederösterreicherin Ring als Volksschullehrerin in OÖ entlassen.
Dann nimmt Ring in der Mitte Platz. Sie bezeichnet sich als Coach und Mentorin. Von 2016 bis 2023 hat sie an der Volksschule Grein Förderstunden für Migrationskinder gegeben, Bewegung und Sport sowie Nebenfächer unterrichtet. Dann kommt die Sprache auf die Seminare und Workshops. In Social-Media-Kanälen habe sie „spaßhalber versucht, Menschen unverbindlich und freiwillig Tipps zu geben“, auch und vor allem für sexuelle Belange: „Ich habe bis zur Entlassung kein Geld bekommen.“ Auch als Energetikerin habe es nicht „die Resonanz gegeben, die ich mir erhofft habe“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Koalitionsverhandlungen FPÖ-ÖVP: Keine Einigung im Wochenende, aber Gesprächsbereitschaft vorhandenDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stocken weiter. Trotz einer Verhandlungspause über das Wochenende besteht Gesprächsbereitschaft. Protokolle der Untergruppen weisen jedoch auf erhebliche inhaltliche Unterschiede hin, insbesondere zu Themen wie Asyl, EU-Mitgliedschaft und der Rolle Österreichs in der NATO.
Weiterlesen »
Am Dienstag geht es weiter - 'Weiter hart': Keine Einigung bei Blau-Schwarz!Ein Funken Optimismus bei den Verhandlern: Wie 'Heute' erfuhr, wurden die Verhandlungen ergebnislos vertagt. Aber: Am Dienstag geht es weiter.
Weiterlesen »
Lehrermangel in Wien: Bildungsdirektion versichert, Gewerkschaft warnt vor PersonalnotstandDas neue Schuljahr beginnt in Wien am Montag. Während die Bildungsdirektion versichert, dass alle Klassen einen klassenführenden Lehrer haben werden, warnt die Wiener Lehrergewerkschaft vor Personalnotstand. Ein Blick auf die aktuelle Situation und die verschiedenen Perspektiven.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP nähen sich an, aber Einigung noch nicht in SichtDie Verhandlungen für die Regierungskoalition zwischen FPÖ und ÖVP stehen in den letzten Zügen. Während in vielen Untergruppen bereits Fortschritte erzielt wurden, gibt es bei Themen wie dem ORF, der EU-Politik und der Gesundheit weiterhin Streit. Ein Abschluss der Verhandlungen bis zum 26. Februar ist das aktuelle Ziel.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP setzen Koalitionsverhandlungen fort, Einigung noch nicht in SichtFPÖ und ÖVP setzen ihre Koalitionsverhandlungen auch am Wochenende fort, ein Durchbruch ist bei den Gesprächen jedoch nicht in Sicht. Die Verhandlungen konzentrieren sich auf sensible Themen wie die ORF-Haushaltsabgabe und die Außenpolitik. Die Zukunft des ORF, die Neutralitätsfrage und das Luftabwehrprogramm Sky Shield sind nur einige der Punkte, die heftig diskutiert werden. Die ÖH ruft zur Demo gegen eine mögliche Erhöhung der Studiengebühren auf.
Weiterlesen »
Gesundheitswesen: Einigung auf den richtigen Weg?Die ÖVP und FPÖ haben sich auf gemeinsame Punkte im Gesundheitswesen geeinigt, um die Versorgung zu stärken. Es gibt jedoch Herausforderungen, wie die Finanzierung und die Versorgung illegaler Einwanderer.
Weiterlesen »