Die ehemalige Burg-Direktorin über Claus Peymann, der wie ein verlassener Liebhaber wütete, und das Programm für die Festwochen Gmunden
Der Architekt Luigi Blau adaptierte vor Jahrzehnten ein biedermeierliches Stöcklgebäude in einer Innenhof-Oase an der Alser Straße zum lichtdurchfluteten Atelier. Seit seinem Tod im August 2023 lebt Karin Bergmann allein in diesem Refugium. Ihr Mann war wohl der Hauptgrund, warum die Kulturmanagerin, die 1986 mit Claus Peymann nach Wien gekommen war, die Stadt nicht verließ. Trotz der Anfeindungen gegenüber den „Piefkes“.
Es hieß: Wenn man Peymann verlässt, ist er einem so gram, dass er sich nicht mehr rührt. In meinem Fall war das offensichtlich anders. Er hat mich gefragt. Weil ich auch mal im Ausland arbeiten wollte, sagte ich zu. Damals wusste ich nicht, dass Österreich wirklich Ausland ist.Extrem! Zum einen hat Peymann den Fehler gemacht, zu viele „Piefkes“ mitzubringen, was dazu geführt hat, dass wir ungeheuer angefeindet wurden.
Ich habe sein Tun als problematisch angesehen. Diese Position aufzugeben, ist mir nicht leichtgefallen. Aber ich folgte meinem Instinkt – und bin ins Nichts gegangen. Ich war 58, bekam noch keine Pension.Ich kannte eben die Menschen in allen Abteilungen. Ich wusste, dass sie kompetent und mir gegenüber loyal sind. Sonst hätte ich das nicht gemacht.
Claus Peymann Interview Thomas Bernhard
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karin Bergmann: „Künstler sind mein Elixier“Humor und ein dickes Fell brauche es, um „richtiges Theater“ nach Gmunden zu bringen, sagt die ehemalige Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann – und lacht. Ihre Arbeit liebt die künstlerische...
Weiterlesen »
Spendenübergabe von „Lauf um die Burg“ in LaaBei der Charity-Veranstaltung „Lauf um die Burg“ im September 2023 konnte die Stadtgemeinde Laa 2.000 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung sammeln. Nun wurde der Spendenscheck übergeben.
Weiterlesen »
Berndorfer Senioren erkundeten die Gläserne BurgBewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Berndorf besuchten das Glasmuseum 'Die Gläserne Burg' in Weigelsdorf.
Weiterlesen »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »