Humor und ein dickes Fell brauche es, um „richtiges Theater“ nach Gmunden zu bringen, sagt die ehemalige Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann – und lacht. Ihre Arbeit liebt die künstlerische...
Humor und ein dickes Fell brauche es, um „richtiges Theater“ nach Gmunden zu bringen, sagt die ehemalige Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann – und lacht. Ihre Arbeit liebt die künstlerische Leiterin der Festwochen Gmunden dennoch, half und hilft sie ihr doch, die schwierigsten Lebenskrisen zu meistern.
Karin Bergmann: Ja, das tut sie. Meine Arbeit hat mir immer geholfen. Als ich damals die Krebsdiagnose erhielt, war das – Gott sei Dank – im letzten Jahr meiner Burgtheater-Direktion. Hätte mich die Krankheit mittendrin erwischt, wer weiß, vielleicht hätte ich den zuständigen Minister gebeten, mich meiner Verpflichtungen zu entbinden.Ja, ich war elf Tage im Krankenhaus, danach war ich einen Tag zu Hause und bin dann wieder jeden Tag ins Theater gegangen.
Die Zeit unmittelbar danach habe ich sehr genossen, ich bin gereist, war viel auf dem Land und konnte endlich lesen, was ich wollte. Als Theaterdirektor – bitte ich werde jetzt nicht immer gendern – muss man vor allem Stücke lesen, und das ist nicht immer nur erbaulich. Außerdem gab es schon die Anfrage von den Gmundner Festwochen, ob ich mir vorstellen könnte, künftig den Bereich Literatur und Theater zu verantworten.
Ja, mir ging es von Anfang an darum, richtiges Theater nach Gmunden zu holen. In dem Sinn, dass Proben stattfinden und Künstler für einige Zeit in der Stadt leben, denn so kann ein anderes Flair einziehen. Hier ist in den vergangenen Jahren schon viel passiert, der Ort hat großes Potenzial.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karin Schaurhofer präsentiert: „Deine Reise zu dir selbst'Die 54-jährige Amstettnerin Karin Schaurhofer stellt ihr erstes Buch „Deine Reise zu dir selbst“ vor und beschreibt der NÖN Amstetten, welche Themen ihr Buch behandelt.
Weiterlesen »
MS 1 Gmünd: Acryl-Workshop mit Künstler Helmut LisyKünstlerische Kreativität ist einer der Schwerpunkte der MS 1 Gmünd. Oft werden auch Künstler an die Schule eingeladen, um gemeinsam mit den Jugendlichen zur arbeiten - dieses Mal Helmut Lisy.
Weiterlesen »
Garser Künstler Matthias Laurenz Gräff auch in Osnabrück präsentEinen großen Erfolg feierte der Garser Akademische Maler Matthias Laurenz Gräff bei den beiden Jubiläumsausstellungen anlässlich des 125. Geburtstags des bedeutenden Schriftstellers und Pazifisten Erich Maria Remarque im nach ihm benannten Friedenszentrum Osnabrück in Deutschland.
Weiterlesen »
Goldene Ehrennadel für Kremser Künstler Günter WolfsbergerDie Dominikanerkirche war der passende Rahmen für eine besondere Ehrung für den Kremser Künstler Günter Wolfsberger.
Weiterlesen »
Müssen sich junge Künstler von ihren Vorbildern distanzieren?Indie-Musiker Oskar Haag, Lorenz Ambeek und Peter the Human Boy über Genregrenzen, schlecht gealterte Vorbilder und das Spielen ohne Szene.
Weiterlesen »
Gugginger Künstler Karl Vondal mit 71 Jahren gestorbenGalt in der Riege der Talente im 'Haus der Künstler' als 'Erotik-Profi'. Sein Tod kam unerwartet
Weiterlesen »