'Kaiserrequiem' an der Volksoper: Die bittere Gnade des Sterbens

Kritik Nachrichten

'Kaiserrequiem' an der Volksoper: Die bittere Gnade des Sterbens
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Das „Kaiserrequiem“ an der Volksoper verschränkt Mozart und Ullmann, Tanz, Oper und Konzert zu einer bewegenden Reflexion über Tod und Erlösung.

Das „Kaiserrequiem“ an der Volksoper verschränkt Mozart und Ullmann, Tanz, Oper und Konzert zu einer bewegenden Reflexion über Tod und Erlösung.Verheerend bis heute sind die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Man stelle sich aber vor, was jene Seuche anrichten würde, dieheraufbeschwört: Die Menschen können in der Kammeroper, die der später im Konzentrationslager ermordete Komponist im Getto Theresienstadt verfasste, nicht sterben.

Es ist ein überraschungsreicher Abend: Sänger, Tänzer und Chor interagieren derart ineinandergreifend, wie man es jedenfalls im Musiktheater selten sieht.Die Tänzer sprechen, die Sänger bewegen sich in eigenen Choreografien so viel, wie sonst wohl in zehn Opern zusammen. Die Rollen sind gedoppelt: Josef Wagner und Martin Winter geben den Tod.

Und dem Leid von Daniel Schmutzhard als zuerst sich unsterblich wähnenden, dann nach Todeserlösung sehnenden Kaiser Overall wird durch Gabriele Aime jener Raum gegeben, den man zum Sterben braucht.Die Bühne ist kühl gehalten, hohe Wände verengen den Raum, die Kostüme sind grau mit grellen Farbakzenten. Der Abend hebt mit verhalltem Stimmgeflüster an, der Harlekin führt in die modernen Töne Ullmanns.Diese sind verschränkt mit dem Requiem.

Omer Meir Wellber, der das „Kaiserrequiem“ konzipierte, lädt, keine leichte Übung bei den unterschiedlichen Tonsprachen, den Orchesterklang mit Ernsthaftigkeit und Verve auf. So fügt es sich zu einem bewegenden Abend. Der übrigens auch eine sehr zeitgerechte Gedächtnisstütze für jene ist, die vergessen haben, dass es Dimensionen im Leben gibt, die sich nicht mit Hass und Eifer beiseiteschieben lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Nur der Tod hat überlebt“: Premiere 'Kaiserrequiem' an der Volksoper'Nur der Tod hat überlebt“: Premiere 'Kaiserrequiem' an der VolksoperViktor Ullmanns in Theresienstadt komponierte Kammeroper „Kaiser von Atlantis“, verbunden mit Mozarts Requiem: Dirigent Wellber und Choreograf Heise über die Premiere.
Weiterlesen »

'My Fair Lady' an der Volksoper: Die Herren haben das Nachsehen'My Fair Lady' an der Volksoper: Die Herren haben das NachsehenPaula Nocker und Markus Meyer brillieren in Ruth Brauer-Kvams Neuinszenierung.
Weiterlesen »

Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenSicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

Rückzug aus WHO, Gnade für Kapitol-Erstürmer: Welche Dekrete Donald Trump unterzeichnet hatRückzug aus WHO, Gnade für Kapitol-Erstürmer: Welche Dekrete Donald Trump unterzeichnet hatEindämmung irregulärer Migration, Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, drastische Maßnahmen gegen Einwanderer: Der neue US-Präsident schafft an Tag eins seines Amtsantritts Fakten. Ein...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:25:00