Paula Nocker und Markus Meyer brillieren in Ruth Brauer-Kvams Neuinszenierung.
In Ruth Brauer-Kvams Neueinstudierung von „My Fair Lady“ haben die Herren im besten Wortsinn das Nachsehen. Denn Eliza Doolittle radelt davon in ein neues, unabhängiges Leben.
Dass es Brauer-Kvam gelingt, Alan Jay Lerners und Frederick Loewes Bearbeitung von Bernard Shaws „Pygmalion“ in die Gegenwart zu führen, liegt nicht zuletzt an der glänzenden Neubesetzung.Paula Nocker zeigt Eliza erfrischend als geradlinige, junge Frau, die den sozialen Aufstieg schaffen will. Wie Sprachübungen trägt sie ihre Hits wie „Es grünt so grün“ vor.
Markus Meyer zeigt Higgins als sympathischen, besessenen, zuweilen etwas schrulligen Gelehrten. Seinen Drill übt er wie ein Lehrer aus, der seinem Schüler damit helfen will. Von diesem Professor würde man sich gerne unterrichten lassen. Manuel Rubey ist ein nobel zurückhaltender Pickering. Karl Markovics spielt Elizas Vater brillant wie eine Nestroy-Figur. Lionel von Lawrence ist ein vokal solider Freddy. Dirigentin Charlotte Corderoy treibt das sehr gut disponierte Volksopernorchester mit Verve an, setzt zu Beginn auf viel Fortissimo und stellt im Laufe des Abends die Balance gut her. Herzlicher Applaus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Johann Strauss macht in Hollabrunn „My Fair Lady“ den Hof„Wart's nur ab, Henry Higgins“ könnte man mit Eliza Doolittle aus dem Musical „My Fair Lady“ sagen, denn bis zum Neujahrskonzert der Damenkapelle „Tempo di Valse“ dauert es noch ein bisschen. Am 6. Jänner spielen die fünf Musikerinnen im Historischen Festsaal auf. Dann schaut neben der „Lady“ auch Johann Strauss vorbei. Tickets sind erhältlich.
Weiterlesen »
My Fair Lady: Eine neue Sicht auf ein KlassikerDie Wiener Volksoper bringt eine Neuinszenierung des Musicals „My Fair Lady“ mit Ruth Brauer-Kvam als Regisseurin heraus. Markus Meyer spielt Higgins und Paula Nocker Eliza. Die Inszenierung hinterfragt die Dynamiken des Musicals und zeigt auf die komplexen Themen hinter der verklärten Unterhaltungsfassade.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
'Im weißen Rössl' an der Volksoper, da kann man gut angriffslustig seinUngeteilte Zustimmung für Regisseur Jan Philipp Gloger, ein komödienfleißiges Ensemble und viel, viel Augenzwinkern.
Weiterlesen »
Sara Netanjahu, die „Lady Macbeth“ der israelischen PolitikDie umstrittene Ehefrau von Premier Benjamin Netanjahu soll Kritiker eingeschüchtert und Proteste orchestriert haben. Auch sie geriet nun ins Visier der Justiz. Ihr wird ein fatales Faible für...
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »