Italiens Kniff mit Vespa: Kulturerbe statt weniger Abgase

Österreich Nachrichten Nachrichten

Italiens Kniff mit Vespa: Kulturerbe statt weniger Abgase
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Mit einem Kniff probiert Italien, Umweltauflagen zu umgehen. Es will seinen Motorroller Vespa als nationales Kulturerbe anerkennen lassen und so vor Einschränkungen wegen zu hoher Abgaswerte bewahren. Ein entsprechender Gesetzesentwurf der rechten Regierungspartei Lega um Verkehrsminister Matteo Salvini wurde im Parlament in Rom eingebracht.

Mit einem Kniff probiert Italien, Umweltauflagen zu umgehen. Es will seinen Motorroller Vespa als nationales Kulturerbe anerkennen lassen und so vor Einschränkungen wegen zu hoher Abgaswerte bewahren. Ein entsprechender Gesetzesentwurf der rechten Regierungspartei Lega um Verkehrsminister Matteo Salvini wurde im Parlament in Rom eingebracht.

„Die Vespa in die Liste der Fahrzeuge von nationalem Interesse aufzunehmen, um sie vor jeder Art von Verkehrsbeschränkung zu bewahren, ist ein Vorschlag gesunden Menschenverstands, den wir aktiv unterstützten, um ein Erbe, einen Mythos und ein italienisches Symbol auf zwei Rädern zu verteidigen, das in der ganzen Welt bekannt ist und bewundert wird“, so Salvini in einem Schreiben.

Sie sei heute eines der berühmtesten Industriedesignerprodukte der Welt, so sehr, dass sie zu Recht als Ikone des italienischen Designs gilt und in den renommiertesten Museen für moderne Kunst, Wissenschaft und Technologie auf der ganzen Welt ausgestellt wird, schrieb Salvini. Die Vespa ist Teil der ständigen Sammlung des „Triennale“-Designmuseums in Mailand und des MoMa in New York.Mit dem Startschuss zur ersten Serienproduktion der Vespa 98cc begann 1946 die Erfolgsstory.

Der von der globalen Markenberatung Interbrand für die Piaggio-Gruppe geschätzte wirtschaftliche Wert der Marke Vespa im Jahr 2022 beträgt 1.079 Millionen Euro, was einer Steigerung von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den letzten zehn Jahren hat Piaggio weltweit mehr als 1,6 Millionen Vespa-Modelle produziert und verkauft.Es ist nicht das erste Mal, dass die Lega Initiativen zum Schutz der Vespa ergreift: Der Regionalrat der Toskana hatte am 23.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Italien will Vespa als „nationales Erbe“ schützen lassenItalien will Vespa als „nationales Erbe“ schützen lassenWegen ihres symbolischen Wertes und ihrer „hervorragenden Herstellungsqualität“ soll das am 23. April 1946 patentierte Motorrad „Vespa Piaggio“ als „nationales Kulturerbe anerkannt werden“, heißt...
Weiterlesen »

Italien will Vespa als nationales Erbe schützenItalien will Vespa als nationales Erbe schützenItalien will den Kultroller Vespa als nationales Kulturerbe anerkennen lassen und damit Einschränkungen bei der Zulassung auf Grund von Schadstoffgrenzwerten zuvor kommen.
Weiterlesen »

Streik: Italiens Sonnenschirmbetreiber planen Strand-LockdownStreik: Italiens Sonnenschirmbetreiber planen Strand-LockdownBis zu 500 Euro am Tag für eine Sonnenliege? Italiens Strandbetreiber wollen sich bei ihren lukrativen Lizenzen nichts von EU und Rom dreinreden lassen. Am Freitag könnten Urlauber deshalb vor gesperrten Stränden stehen.
Weiterlesen »

– nun kommt Streik an Italiens Stränden– nun kommt Streik an Italiens SträndenDer Streit um die Strandlizenzen in Italien eskaliert. Am 9. August wollen die Strandbetreiber streiken. Sonnenschirme und Liegestühle bleiben zu.
Weiterlesen »

Warum Italiens Migrantenlager in Albanien noch geschlossen sindWarum Italiens Migrantenlager in Albanien noch geschlossen sindEigentlich hätten die beiden von Rom als Vorzeigeprojekt gefeierten Lager längst eröffnet werden sollen. Doch die Fertigstellung zieht sich.
Weiterlesen »

Vespa: Wie Wiener Erfinder Parkschaden-Verursacher schnappen wollenVespa: Wie Wiener Erfinder Parkschaden-Verursacher schnappen wollenIn Europa werden jedes Jahr Millionen Motorräder und Roller beim Parken von Autos beschädigt. Drei Wiener wollen nun eine Lösung erdacht haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:27:57