In Europa werden jedes Jahr Millionen Motorräder und Roller beim Parken von Autos beschädigt. Drei Wiener wollen nun eine Lösung erdacht haben.
In Europa werden jedes Jahr Millionen Motorräder und Roller beim Parken von Autos beschädigt. Drei Wiener wollen nun eine Lösung erdacht haben.Es ist mehr als ärgerlich: Man findet an seiner geparkten Vespa Beschädigungen, die vor dem Parken noch nicht da waren, keine Spur von einer Nachricht, geschweige denn einer Selbstanzeige. „Zuerst fühlt man sich wütend“, sagt, Erfinder von Secubix.
„Meine Vespas wurden in Wien elf Mal beim Parken von Autos beschädigt, in den meisten Fällen Fahrerflucht. Der dadurch entstandene Schaden lag weit jenseits der 10.000 Euro. Ich habe meine Vespa sogar zwischengestellt. Selbst da war sie nicht sicher. Eines Nachts knallte ein Auto in meine Vespa. Totalschaden und natürlich Fahrerflucht. Ich war so wütend. Die Wut habe ich dann als Wegweiser benutzt, um Secubix zu entwickeln“, sagt Florian Gebauer.
Gemeinsam mit zwei weiteren Zweirad-Enthusiasten aus Wien hat er sich dieses Problems angenommen und Secubix entwickelt, ein kleines Gerät, das die Nummerntafel von Autos filmt, die Fahrerflucht begehen - laut Hersteller im Einklang mit der DSGVO. Nun haben die Auch mein Motorrad wurde in Wien schon dreimal beim Parken durch Autos beschädigt, ganz zu schweigen von einem Auspuffdiebstahl und dem Diebstahl des gesamten Fahrzeugs. Ich habe mir nicht nur einmal gewünscht, die Verursacher zur Verantwortung zu ziehen“, erzählt Elmas Libohova.„Secubix kann legal verwendet werden, denn die Videos werden nur bei Berührung mit der Vespa gespeichert.
„Oft hören wir auch von Autofahrern, dass wir unsere Roller einfach nur dumm parken und selbst schuld sind, wenn sie umgefahren werden“, erzählt Florian Gebauer. „Das ist nicht nur Opfer-Täter-Umkehr, sondern lässt auch vollkommen außer Acht, dass sich die Parksituation pausenlos ändert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vespa-Rowdy terrorisiert Mieter in Wiener GemeindebauFrüh am Morgen, am Sonntag, selbst nachts wirft der Mieter sein Moped an und dreht bis zu einer Viertelstunde am Gashebel - aus Spaß.
Weiterlesen »
Wiener Bäder tanken Sonne - In Wiener Bädern wird mit Sonne grüner Strom erzeugtWährend die Wiener Sonne tanken, erzeugen Solarflächen im Freibad Strom und Wärme – insgesamt 8.000 Megawattstunden Energie pro Jahr.
Weiterlesen »
Der Wiener Kongress als Duft: Wie die Parfümerie Filz weiterlebtVor einem Jahr hat die ehemalige k. u. k. Hofparfümerie Filz am Graben geschlossen. Nun bieten die Nachfahren wieder Düfte, im August gibt es ein Pop-up in Bad Ischl.
Weiterlesen »
Wiener Ärzte erklären 'Warum wir sind, wie wir sind'Wir verlosen 5x das Buch 'Warum wir sind, wie wir sind' von Stefan Wöhrer und Johannes Huber.
Weiterlesen »
Wie eine Wiener Direktorin die Bildungsmisere im Kleinen lösteAndrea Walach hat alle ihre Schülerinnen und Schüler „untergebracht“
Weiterlesen »
Wiener Linien vereinheitlichen Tickets: Wie viel sie jetzt kostenAb 1. Juli kommen die flexiblen digitalen 7- und 31 Tage-Tickets auch übertragbar und teurer in Papier. Fixe Karten nach Kalender fallen weg.
Weiterlesen »